Krimi-Rezension
"Achtsam Morden" von Karsten Dusse: Entschleunigt leben – und sterben lassen

Es ist verlockend, den Roman „Achtsam Morden“* von Karsten Dusse als Achtsamkeitsratgeber zu lesen. Nur wenn man es tut, sollte man es in dem Bewusstsein machen, dass die Dinge sich für einen selbst nicht unbedingt so gut entwickeln, wie für den Protagonisten des Buches. Insofern sollte man es als das lesen, was es ist: Als einen sehr intelligenten Kriminalroman, der einen hervorragend unterhält, viel schwarzen Humor bietet und einem auch nach dem Lesegenuss von Nutzen sein kann. Denn gemeinsam mit dem Anwalt Björn Diemel entdeckt der Leser die Achtsamkeit.
Unangenehme Wahrheit
Nachdem Diemel es vermeintlich „geschafft“ hat – Job in einer renommierten Kanzlei mit Dienstwagen, fünfstelliges Gehalt, Eigenheim, eine schöne, intelligente Frau und Kind – fällt ihm allmählich auf, dass die Dinge hinter dieser gesellschaftlichen Fassade nicht allzu gut laufen. Mit seiner Frau gibt es nur noch Streit, seine zweijährige abgöttisch geliebte Tochter sieht er nur, wenn sie schläft. Sein einziger Mandant ist ein Hauptakteur des organisierten Verbrechens in der Stadt, der ihn langsam korrumpiert und dazu noch verhindert, dass er in seiner Kanzlei vom Angestellten zum Partner aufsteigt. Mafiosi bringen eine Menge Geld, aber kein Renommée. Und schlechte Stimmung in der Ehe. Und so steht Diemel eines Abends auf der Matte des Achtsamkeitstrainers Joschka Breitner, der ihm erbarmungslos die erbärmliche Wahrheit vor Augen führt.
Hochform dank Achtsamkeit
Bewaffnet mit Atemübungen, dem Prinzip der Zeitinsel und einem Achtsamkeitsratgeber versucht der überarbeitete Anwalt, Ordnung in sein Leben zu bringen. Das alles bringt ein paar kleine positive Veränderungen in seinem Leben mit sich. Bis schließlich eines Samstages das Prinzip der Zeitinsel (die Zeit, die ich meiner Tochter verbringe, widme ich auch ausschließlich meiner Tochter) durch die übergriffigen Forderungen seines Mandanten Dragan bedroht wird. Diese Konfrontation endet mit dem Ableben Dragans. Und fortan muss sich Diemel sehr intensiv und achtsam um die Probleme kümmern, die der Tod des Mafiabosses mit sich bringen, wie zum Beispiel polizeiliche Ermittlungen, ein drohender Bandenkrieg und Morddrohungen gegen ihn und auch seine Tochter. Das alles lässt Diemel zur achtsamen Hochform auflaufen.
Ratgebender Krimi
Mit „Achtsam Morden“ hat Karsten Dusse einen ungewöhnlichen, intelligenten und sehr schwarzhumorigen Thriller geschaffen. Er spielt ein Szenario der extremen Achtsamkeit in einer ebenso extremen Situation durch, er führt die Methode ins Absurde, jedoch ohne sie der Lächerlichkeit preiszugeben oder ihr die Ernsthaftigkeit abzusprechen, eine Gratwanderung, die Busse erfolgreich meistert.
Jedes Kapitel ist außerdem mit einer passenden kleinen Achtsamkeitsregel von Diemels Coach Joschka Breitner versehen. Es sind keine tiefschürfenden philosophischen Erkenntnisse, viel mehr sind es kleine einfache Wahrheiten, die man sich immer mal wieder vor Augen führen sollte. „Achtsam Morden“ ist ein humorvolles, spannend und kurzweilig erzähltes Buch, das darüber hinaus zum Nachdenken anregt – wenn man mag.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.