Leichte Low-Carb-Küche zum GenießenAbnehmen mit dem Thermomix: 5 leckere Rezepte

Buch "Abnehmen mit dem Thermomix"
Abnehmen mit dem Thermomix: Mit den Rezepten aus diesem Buch wird's lecker
riva-Verlag/m-vg.de

Der Thermomix ist aus vielen deutschen Küchen nicht mehr wegzudenken – Hobbyköchinnen und -köche schwören auf die Küchenmaschine von Vorwerk. Verständlich, wenn man erfährt, was sie alles kann: Wiegen, Zerkleinern, Kneten, Kochen, Pürieren, Dampfgaren... das Gerät macht viele weitere Töpfe, Pfannen und Rührmaschinen überflüssig. Auch auf eine Low-Carb-Diät abgestimmte Gerichte sind damit besonders einfach und schnell zubereitet. Wir haben fünf leckere kohlenhydratarme Thermomix-Rezepte für Sie!

100 Low-Carb-Rezepte für den Themomix

In ihrem Buch „Abnehmen mit dem Thermomix – Leichte Low-Carb-Küche zum Genießen“* hat Doris Muliar über 100 Rezepte zusammengestellt. Diese wurden für den TM 5 konzipiert und in ihm getestet.

Alle Gerichte basieren auf der Low-Carb-Ernährung: Sie enthalten nur wenig Industriezucker, stattdessen viel frisches Gemüse und Obst, hochwertiges Eiweiß in Form von Fisch und Fleisch sowie wertvolle Pflanzenöle. Die Low-Carb-Ernährung hilft erwiesenermaßen sehr erfolgreich beim Abnehmen: Wenn Sie Ihrem Körper nur wenige Kohlenhydrate zuführen, ist er gezwungen, zur Energiegewinnung auf die Fettreserven zurückzugreifen und diese zu mobilisieren. Die Folge: Die überflüssigen Fettpölsterchen werden abgebaut. Wenn dies auch noch mit leckeren Rezepten funktioniert – umso besser!

Kalte Gurkensuppe mit Kefir

shutterstock 277399871.jpg
Erfrischend für den Sommer: Kalte Gurkensuppe

Zutaten:

  • 25 g geschälte Haselnüsse

  • 1 kleine Salatgurke

  • 2 Stängel Dill

  • 300 ml fettarmer Joghurt

  • 100 ml stilles Mineralwasser

  • 1-2 EL Zitronensaft

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Haselnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften.

  2. Die Salatgurke heiß waschen, putzen und in Stücke schneiden. Den Dill waschen und gut trocken schütteln. Die Blättchen von den Stängeln zupfen.

  3. Dill und Gurkenstücke in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/ Stufe 4 zerkleinern. Den Joghurt dazugeben und 20 Sekunden/ Stufe 1 verrühren.

  4. Mit Mineralwasser verdünnen, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Haselnüssen bestreut servieren.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Putencurry Vindaloo

shutterstock 187642898.jpg
Würzig-lecker, aber wenig Kohlenhydrate: Putencurry

Zutaten:

  • 1 große Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 Stück Ingwer (etwa walnussgroß)

  • 1 rote Peperonischote

  • 250 g Tomaten

  • 2 Zweige Koriandergrün oder Petersilie

  • 1 EL Rapsöl

  • 2 EL Tomatenmark

  • 1 kleine Dose cremige Kokosmilch (200 ml)

  • 300 g Putenbrustfilet

  • 1-2 EL rote Thai-Currypaste

  • 1 EL Garam Masala

  • Salz

  • 150 g fettarmer Joghurt

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel und Knoblauchzehen abziehen, Zwiebel halbieren. Den Ingwer schälen. Die Peperonischote waschen, längs aufschlitzen und Kerne und Rippen (dort sitzt die meiste Schärfe) entfernen.

  2. Die Tomaten waschen, halbieren und die Stielansätze herausschneiden. Koriander oder Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken.

  3. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Peperoni in den Mixtopf geben und 3 Sekunden/ Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Das Öl dazugeben und 3 Minuten / 120 Grad/ Stufe 1 dünsten.

  4. Die Tomaten in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/ Stufe 5 zerkleinern. Tomatenmark und Kokosmilch dazugeben und 15 Minuten/ 100 Grad/ Stufe 2 offen einkochen lassen.

  5. In der Zwischenzeit die Putenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und in das Garkörbchen geben. Die Currypaste und Garam Masala in den Mixtopf geben und 1 Minute/ 100 Grad/ Stufe 2 verrühren.

  6. Das Garkörbchen in den Mixtopf einsetzen und 30 Minuten/ Varoma/ Stufe 1 offen garen. Mit Salz abschmecken. Das Fleisch in die Sauce geben und 1 Minute/ 80 Grad/ Stufe 2 linksdrehend vermischen.

  7. Auf zwei Tellern anrichten und mit Koriander oder Petersilie bestreut servieren. Den Joghurt mit Salz verrühren und getrennt dazu reichen.

Nussbrot

Fresh made Walnut Bread (detailed close-up shot) on wooden background
Macht lange satt - und das ohne Weizen: Nussbrot
HandmadePictures - Fotolia

Zutaten:

  • 100 g Walnüsse oder gemischte Nüsse

  • 300 g Roggenkörner

  • 100 g Mandelmehl

  • 1 TL Salz

  • 1 EL Brotgewürzmischung

  • 20 g Hefe

  • 5 g Zucker

  • 375 ml lauwarmes Wasser

  • 50 ml Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Nüsse in den Mixtopf geben, mit dem Messbecher verschließen und 2 Sekunden/ Stufe 5 zerkleinern. In eine Schüssel umfüllen.

  2. 150 g Roggenkörner in den Mixtopf geben und 1 Minute/ Stufe 10 mahlen. In eine Schüssel umfüllen, die restlichen Roggenkörner ebenso mahlen.

  3. Die erste Roggenportion wieder in den Mixtopf zurückgeben und alle Zutaten (außer den Nüssen) geschlossen 3 Minuten/ Teigstufe kneten. Teig herausnehmen und in einer Schüssel zugedeckt ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

  4. Dann die gehackten Nüsse unterheben oder Einkneten. Eine Kastenform von ca. 22 cm Länge kalt ausspülen und mit Backpapier auskleiden. Den Teig einfüllen und weitere 15 Minuten gehen lassen.

  5. Die Oberfläche mit kaltem Wasser einpinseln und das Brot im nicht vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 40 Minuten backen, Dann aus der Kastenform nehmen und auf dem Backofenrost in 20 Minuten fertig backen.

Fischragout mit Safran und Kokosmilch

shutterstock 168438374.jpg
Safran gibt dem Fischragout eine ganz besondere Note.

Zutaten:

  • 300 g Seelachs oder Kabeljaufilet

  • 1 EL Zitronensaft

  • 1 Stück Ingwer (etwa walnussgroß)

  • 1 Bund Frühlingszwiebeln

  • 1 Fleischtomate

  • 1 EL Rapsöl

  • 1 kleines Glas Fischfond (200 ml)

  • 1 Kleine Dose cremige Kokosmilch (200 ml)

  • 1 TL Kurkuma

  • 1 Döschen Safran

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Fisch trocken tupfen, in mundgerechte Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufelt ziehen lassen.

  2. Den Ingwer schälen und grob in Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln abziehen, waschen, das Grün in Ringe schneiden und beiseitelegen, die weißen Stängel vierteln. Die Tomate halbieren, die Stielansätze und Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in Streifen schneiden.

  3. Ingwer und das Weiße der Frühlingszwiebeln in den Mixtopf geben, den Messbecher aufsetzen und 3 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Das Öl dazu gießen und 3 Minuten/ 100 Grad/ Stufe 2 andünsten.

  4. Fischfond, Kokosmilch, Kurkuma und Safran in den Mixtopf geben. 10 Minuten/ 100 Grad/ Stufe 1 offen köcheln lassen.

  5. Die Tomatenstreifen dazugeben, die Fischstücke in das Garkörbchen legen, einhängen, den Messbecher aufsetzen und alles zusammen 5 Minuten/ Varoma/ Stufe 1 linkdrehend garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken .

  6. Die Safran-Kokos-Sauce auf zwei tiefe Teller verteilen, den Fisch darauf geben und mit den Zwiebelringen bestreut servieren.

Panna Cotta "Slim" mit Mango

shutterstock 276597533.jpg
Auch low carb darf mal süß geschlemmt werden.

Zutaten:

  • 1/2 Vanilleschote

  • 100 ml Sahne

  • 100 ml Sahne zum Kochen (7 Prozent Fett)

  • 20 g Zuckerersatz

  • 1/2 Päckchen gemahlene Gelatine

  • 1/2 Mango

Zubereitung:

  1. Die Vanilleschote aufschlitzen, das Mark herausschaben, zusammen mit der Sahne und dem Zuckerersatz in den Mixtopf geben und 15 Minuten/ 100 Grad/ Stufe 1 sanft kochen lassen.

  2. Die Gelatine einrieseln lassen und 1 Minute/ 90 Grad/ Stufe 2,5 verrühren. Creme in 2 mit kaltem Wasser ausgespülte Gläser füllen und erkalten lassen. Dann mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.

  3. In der Zwischenzeit die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom harten Kern abschneiden und würfeln. Die Panna Cotta mit den Mangowürfeln bestreut servieren.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.