Er erschnüffelt USB-Sticks und Festplatten
Datenträgerspürhund Joker "findet alles"
von Selina Römer
Nach einer zwölfwöchigen Spezialausbildung hat Polizeihund Joker sich seinen Abschluss mehr als verdient: "Er findet alles, wo Daten drauf gespeichert werden können", sagte Polizistin und Hundeführerin Bonny Häusler. Damit ist der Rüde Schleswig-Holsteins erster Datenträgerspürhund – und allzeit bereit für seinen ersten Einsatz.
Datenträger sind wichtige Beweismittel
"USB-Sticks oder Festplatten gelten mittlerweile in nahezu allen Kriminalitätsfeldern als wichtige Beweismittel", sagt Bonny Häusler. Beispielsweise im Bereich der Kinderpornografie oder Wirtschaftskriminalität werden diese meist als Speichermedien benutzt. Aber die seien für Ermittler meist mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen, so die Hundeführerin. Somit können Datenträgerspürhunde bei Ermittlungen einen großen Unterschied machen.
Laut Landespolizeiamt verfügen die Einsatzkräfte im nördlichsten Bundesland derzeit über 78 speziell ausgebildete Spürhunde, die Leichen, Blut, Menschen, Rauschgift oder Sprengstoffe aufspüren können. Nun kommt mit Joker nicht nur ein weiterer vierbeiniger Kollege, sondern auch ein neues Einsatzgebiet hinzu.
Datenträger haben kaum Eigengeruch
Das Suchen nach Datenträger ist schwierig, auch für Schnüffelnase Joker. Deshalb braucht er alle 20 Minuten eine Pause. Die Herausforderung: Speichermedien sind nur wenige Zentimeter groß und haben kaum Eigengeruch. Zudem unterscheiden sich die verschiedenen Datenträger voneinander und entwickeln sich ständig weiter. „Joker sucht sehr genau und konzentriert“, sagt Annika Leinius, Jokers Ausbilderin. Im Rahmen seiner Ausbildung hat der Spürhund mehrmals bewiesen, dass er auch ihm noch unbekannte Datenträger in kürzester Zeit erkennen kann.
Empfehlungen unserer Partner
Training mit Halsband und Leckerlis
Während seiner Ausbildung hat Joker verschiedene Signale kennengelernt, dazu gehören das orange-weiße Halsband und ein Klicker. „Das Halsband ist ein Signal, das bekommt er immer nur vor einer Suche um, damit er weiß, jetzt muss ich suchen,“ so Hundeführerin Bonny Häusler. Der Klicker zeigt Joker an, dass seine Suche erfolgreich war. Wenn das Klicken ertönt, dann weiß der Schäferhund, dass er eine Belohnung bekommt – meist in Form von Leckerlis.
Sächsischer Hund im Missbrauchsfall Lüdge im Einsatz
In anderen Bundesländern sind Datenträgerspürhunde bereits im Einsatz. Bei den Ermittlungen zum jahrelangen, hundertfachen Kindesmissbrauch auf einem Campingplatz im nordrhein-westfälischen Lügde hatte der damals noch aus Sachsen ausgeliehene Spürhund "Artus" 2019 in einer Sesselritze einen versteckten USB-Stick erschnüffelt. (dpa/fst)