Viele Maßnahmen sollen fallen
Ab dem 20. März kommt das neue Infektionsschutzgesetz
Der Bundesgesundheitsminister warnt heute: 200 bis 250 Corona-Tote bundesweit gebe es immer noch täglich.
Trotzdem sollen zum 20. März viele Einschränkungen wegfallen. Bundesweit bleiben soll lediglich die Maskenpflicht in Pflegeheimen, Kliniken und dem öffentlichen Nahverkehr, sowie in Fernzügen und Flugzeugen. In Kitas soll es nach den Osterferien keine anlasslosen Tests mehr geben. Das gilt auch für Schulen. Dort soll auch die Maskenpflicht ab April fallen. Wenn aber eine Stadt, eine Region oder ein ganzes Bundesland zum sogenannten Hotspot wird, dann dürfen die einzelnen Länder schärfere Maßnahmen verhängen.
Das geht aber nur über das jeweilige Landesparlament. Kritik am neuen Entwurf für das Infektionsschutzgesetz kommt unter anderem von NRW-Ministerpräsident Wüst. Es handle sich um einen Kompromiss der uneinigen Ampel. Die Länder fühlten sich allein gelassen. Die neue Omikron-Untervariante B.A-2 macht bundesweit mittlerweile einen Anteil von rund 50 Prozent der Corona-Fälle aus.