Einrichtungs-Trends fürs eigene Heim750 Aussteller der Möbelindustrie präsentieren Trends
Das größte Möbelhaus der Welt gibt es zurzeit in Köln. Auf der IMM, der internationalen Möbel- und Einrichtungsmesse präsentieren rund 750 Aussteller die neuen Trends in Sachen Wohnen. Voll angesagt: „Teddystoff“. Ob als Stuhl, Sessel oder Sofa. So soll jeder Raum direkt viel gemütlicher aussehen. Aber es geht nicht nur um Komfort. Jeder Quadratmeter soll bestmöglich genutzt werden. Zum Beispiel mit einer Sofa-Sauna. In einer Minute kann das Sofa zur Sauna umgebaut werden. Ein Elektroofen heizt auf bis zu 90 Grad ein. Kosten: Rund 8.500 Euro.
Natur im Haus
Ebenfalls ein Hingucker in den eigenen vier Wänden: Flugzeug-Trolleys. Als Kühlschrank, für Weinflaschen, fürs Badezimmer oder Büro. Den Schrank auf Rollen gibt es je nach Ausstattung für 1500 bis 3000 Euro.
Wer nicht unbedingt im Grünen wohnt, holt sich die Natur einfach nach Hause. Mit viel Holz und anderen Naturmaterialien.
Umsatz der Möbelindustrie gesunken
Die Möbelbranche: Sie hat einiges zu bieten, aber nicht alles ist rosarot. Inflation, hohe Zinsen und auch der stockende Wohnungsbau bereiten den Unternehmen Sorge. Laut des Verbands der Deutschen Möbelindustrie ist der Umsatz 2023 in den ersten zehn Monaten um 3,4 Prozent gesunken. Auf 15,1 Milliarden Euro. Auswirkungen, die auch noch aus der Corona-Pandemie stammen.
Messe nur für Fachbesucher
Wenn Sie jetzt auch Lust haben, Ihre eigenen vier Wände umzugestalten. Die Messe ist leider nur für Fachbesucher. Aber bestimmt gibt es den ein oder anderen Hingucker bald in Ihrem Möbelhaus.
































