6.100 neue Polizisten in Deutschland - so viele gab es seit 20 Jahren nicht mehr

15.06.2018, Nordrhein-Westfalen, Köln: Polizisten gehen zum Wohnkomplex Osloerstr. 3 in Köln-Chorweiler. Nach dem Fund von hochgiftigem Rizin in einem Hochhaus in Köln will die Polizei am Freitagmorgen mehrere leerstehende Wohnungen in dem Gebäude durchsuchen. Foto: Oliver Berg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
In Deutschland sind deutlich mehr Polizisten im Einsatz als in der Vergangenheit.
obe htf, dpa, Oliver Berg

Die Zahl der Verbrechen in Deutschland geht zurück, die der Polizisten steigt. Bei der Polizei in Bund und Ländern hat es mit einem Plus von 6.100 Beschäftigten den größten Personalzuwachs seit mehr als 20 Jahren gegeben. Insgesamt zählte das Statistische Bundesamt zum Stichtag Mitte 2017 rund 319.400 Polizisten, knapp zwei Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.

86 Prozent waren verbeamtet, wie das Bundesamt mitteilte. Bei der Bundespolizei gab es einen starken Anstieg bei den Beamtenanwärtern, 65 Prozent mehr Ausbildungsverhältnisse wurden gezählt.

Zahl der Kita-Erzieher stieg in einem Jahrzehnt um 59 Prozent

ARCHIV - Eine Erzieherin liest am 16.10.2013 mit Zwillingen ein Buch in einer Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Hannover (Niedersachsen). Trotz leichter Verbesserungen belegen die niedersächsischen Krippen beim Betreuungsschlüssel im bundesweiten Vergleich nur den vorletzten Platz. Foto: Julian Stratenschulte/dpa (zu lni "Studie: Krippenbetreuung in Bremen sehr gut - Niedersachsen schlecht" vom 24.08.2015) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Auch in Kindertagesstätten gibt es erheblich mehr Personal.

Insgesamt arbeiteten Mitte vergangenen Jahres rund 4,74 Millionen Beschäftigte bundesweit im öffentlichen Dienst, genau ein Prozent mehr als Mitte des Vorjahres. Zuwachs gab es der Statistik zufolge auch in den kommunalen Kitas, die Zahl der Erzieher stieg um weitere 3,5 Prozent auf 211.600 - das sind 59 Prozent mehr als noch zehn Jahre zuvor. An den Hochschulen arbeiteten 534.800 Beschäftigte und damit 1,5 Prozent mehr als Mitte 2016.