Der schnelle Weg zur Traumfigur 5 Fasten-Bücher, die sich wirklich lohnen

Fasten ist eine bewährte Methode zum schnellen Abnehmen, aber wird von vielen Menschen auch angewendet, um verschiedene gesundheitliche Beschwerden in den Griff zu bekommen. Einen guten Einblick in die Welt des Fastens sowie praktische Anleitungen bieten diese 5 Bücher zum Thema.
"Suppenfasten: Abnehmen, entschlacken - und immer was Warmes im Bauch" von Ralf Moll
Gerade jetzt, wenn die Temperaturen noch kühler sind, ist eine wärmende Suppe immer willkommen. Das Suppenfasten-Buch des Diplom-Ökotrophologen Ralf Moll bietet 45 kreative Suppenrezepte, die das Fasten zum regelrechten Genuss werden lassen. Aber warum eignen sich Suppen so gut zum Fasten? Nun, die basischen Suppen tragen Experten zufolge zur Entsäuerung, Ausscheidung und damit auch zur Gewichtsabnahme bei. Sie schmecken nicht nur lecker, sondern sorgen auch dafür, dass seltener ein Hungergefühl aufkommt!
"Fasten – Das große Handbuch" von Jimmy More und Jason Fung
Dieses Buch lohnt sich besonders für Anfänger, die sich zum ersten Mal mit dem Thema (Intervall-)Fasten beschäftigen. Wer sich für das Buch entscheidet, bekommt neben einer umfangreichen Erklärung zu den verschiedenen Fastenarten auch viele hilfreiche Tipps zum besseren Durchhalten der Fastentage. Außerdem erfahren Leser, wie Sie das Fasten am besten beginnen und was es nach Ende der Fastenzeit zu beachten gilt. Im Buch sind zudem praktische Tages- und Wochenpläne enthalten, die den Start der eigenen Fastenkur erleichtern.
"Basenfasten - Das Kochbuch" von Sabine Wacker
Wenn reines Fasten für Sie nicht infrage kommt, kann Basenfasten eine tolle Alternative sein. Hier dürfen Sie nämlich weiterhin essen, allerdings werden bei dieser Fastenmethode säurebildende Lebensmittel konsequent vermieden. Basenfasten soll dabei helfen, das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper bei chronischer Übersäuerung, wie sie häufig in unserer Gesellschaft vorkommt, wieder herzustellen. Basenfasten hilft daher nicht nur beim Abnehmen, sondern auch bei Beschwerden wie Sodbrennen, Reizmagen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, diffusen Schmerzen oder auch Stress. Dieses Buch enthält über 170 Rezepte, die zu 100 Prozent basisch sind. Wie wäre es mit basischem Müsli als Frühstück, zum Mittag einen Feldsalat mit Pflaumen und Walnüssen? Zum Abendessen gibt es dann eine koreanische Gemüsesuppe mit Meeresalgen und Lotuswurzeln.
"Buchinger Heilfasten: Mein 7-Tage-Programm für zu Hause" von Andreas Buchinger
Der renommierte Fastenarzt Dr. Andreas Buchinger zeigt, wie Sie in nur sieben Tagen zu einem neuen Lebensgefühl kommen. Im Buch gibt es nicht nur genügend Informationen zur Wirksamkeit des Fastens auf den Körper und den Geist, sondern ebenso eine fachlich kompetente und konkrete Fastenanleitung. So gelingt das richtige Heilfasten auch spielend leicht zu hause – und das ohne Hungern, wie der Autor verspricht!
"Five days only. Die Revolution des Fastens" von Franca Mangiameli und Babara Becker
Die Ernährungswissenschaftlerin France Mangiamelie und die Schauspielerin Barbara Becker beschäftigen sich im Buch „Five days only“ mit den Vorteilen des Scheinfasten. Tatsächlich hilft es nicht nur beim Abspecken, sondern auch bei Entzündungen, Bluthochdruck und vielen weiteren Zivilisationskrankheiten. Beim Scheinfasten ist kein Verzicht auf feste Mahlzeiten nötig. Es stehen dagegen mehrere kleine Mahlzeiten täglich mit wichtigen Nährstoffen auf dem Speiseplan.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.