Bis knapp über 30 Grad

Achtung, Sonnenanbeter! Hier wird es heiß und strahlend schön - bevor die nächsten Gewitter zuschlagen

Junge blonde Frau sitzt in einem Café im Sonnenschein, isst ein Eis, sonnt sich, entspannt || Modellfreigabe vorhanden
Am Donnerstag können einige den Sommer bei viel Sonnenschein genießen. (Symbolbild)
picture alliance / imageBROKER, Mauricio Jordan de Souza Coelho
von Paul Heger und Henning Liss

Kaum ist die große Hitze vorbei, wird es vielen Menschen schnell zu kühl. Wolken und Temperaturen von teils weniger als 20 Grad bremsen die Sommerstimmung deutlich. Aber schon am Donnerstag (29. Juni) knackt Deutschland wieder die 30-Grad-Marke – allerdings nur in einem Teil des Landes.

Typisch: Der Südwesten Deutschlands ist am wärmsten

Temp29
Prognose: Der Südwesten wird am wärmsten und erreicht bis zu 31 Grad.

Ordentlich warm wird es am Donnerstag im Südwesten Deutschlands. Zu den Spitzenreitern dürften laut Prognose folgende Städte gehören:

  • Freiburg: 31 Grad

  • Mannheim: 30 Grad

  • Heilbronn: 30 Grad

Zum Vergleich: Die Prognose für Sylt lässt maximal 21 Grad erwarten.

Die Sonnensieger leben in Bayern

sun29.png
Bis zu 16 Stunden Sonnenschein im Südosten Deutschlands

Ein bisschen weniger warm wird es im Südosten. Dafür gibt es dort am meisten Sonnenschein. Davon profitieren werden beispielsweise:

  • München

  • Passau

  • Regensburg

Hier lassen die Prognosen bis zu 16 Stunden Sonnenschein zu! Im Nordwesten wird es deutlich wolkiger und teils gibt es Schauer oder Gewitter.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Tief Nikolaus schickt Wolken in die Nordhälfte

Wetterlage: Hoch Cigdem schirmt den Süden ab
Tief Nikolaus schickt viele Wolken und auch ein bisschen Regen.
wetter.de

In anderen Teilen Deutschlands sieht es ganz anders aus: Dort macht sich Tief Nikolaus bemerkbar. Im Westen und Nordwesten gibt es viele Wolken und es breiten sich Schauer und einzelne Gewitter aus. Der Osten bekommt zwar auch ein paar Wolken, es bleibt aber trocken bei rund 27 Grad. Am Abend können diese auch Baden-Württemberg erreichen.

Lese-Tipp: Nach kurzem Sommerhäppchen schlagen Gewitter wieder zu

Neue Gewitter: Am Freitag sind die 30 Grad außer Reichweite

Doch selbst der Süden Deutschlands kann sich nicht auf das sonnige Sommerwetter verlassen. Schon am Feitag sind die 30 Grad vorbei. Mehr als 27 Grad sind dann nicht mehr drin. Trotzdem können sich auch die niedrigeren Temperaturen drückend anfühlen, denn die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Das bedeutet, dass es schwül wird. Statt pausenlosem Sonnenschein gibt es auch im Süden Regen und Gewitter. Teilweise wird es richtig unangenehm mit der Gefahr von Starkregen, außerdem dürfte es an den Alpen ausgiebig regnen.

Auch am Wochenende bleiben die Temperaturen unterhalb von 30 Grad bei mehr oder weniger vielen Wolken und Regenschauern.

Lese-Tipp: Verbot von Kaminöfen wegen Feinstaub: Das sagt das Umweltbundesamt

Fazit: Kein Dauerzustand

  • Am Donnerstag wird es im Süden heiß und sonnig.

  • Der Rest Deutschlands hat deutlich mehr Wolken und teils Regen.

  • Danach wird es auch im Süden unruhiger mit Gewittern.

  • Schauer und Wolken gibt es teils auch am Wochenende

Wer am Donnerstag kann, sollte das schöne Sommer-Wetter nochmal genießen, denn im Gegensatz zu der vergangenen Wetterlage handelt es sich diesmal nicht um einen Dauerzustand.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(cli)