Experte: 3.300 Euro für vier Personen pro Jahr
Gasumlage ab Oktober: So teuer kann Heizen für Sie werden

Ab Anfang Oktober ist es soweit: Vielen Bürgerinnen und Bürgern wird dann die neue Gasumlage berechnet. Das treibt die Heizkosten in dramatische Höhen. Doch wie viel Geld müssen die Menschen tatsächlich mehr bezahlen?
Lese-Tipp: Energiepauschale und Co.: Diese Entlastungen kommen noch!
Haushalte müssen viel Geld beiseitelegen
Die Stadtwerke Kiel liefern Strom und Erdgas an Privathaushalte in ganz Norddeutschland. Üblicherweise zahlt hier eine vierköpfige Familie für Gas 1.900 Euro im Jahr. Doch dieser Preis wird sich wahrscheinlich fast verdoppeln, berechnet Vorstandsvorsitzender Frank Meier im RTL-Interview: „Wir nehmen als Musterfall immer für einen vierköpfigen Haushalt 20.000 Kilowattstunden Gasabsatz“, erklärt er. „Da hatten wir bei den Stadtwerken Kiel ungefähr 1.900 Euro Jahreskosten. Durch die bereits durchgeführte Erhöhung und die Umlagen-Erhöhung kommt man dann auf einen Betrag, der ungefähr bei 3.300 Euro im Jahr liegt.“
Die angekündigte Mehrwertsteuer-Reduzierung auf Gas wollen die Stadtwerke Kiel aber an die Kunden weitergeben, verspricht Meier: „Dann reduziert sich der Preis von 3.300 auf 3.000 Euro im Jahr.“
Stadtwerke verdienen "kein zusätzliches Geld dran"

„Die gestiegenen Kosten für das Erdgas und auch die Umlagen, die die Bundesregierung jetzt erlassen hat, das ist für uns alles nur ein durchlaufender Posten“, erklärt Frank Meier weiter. „Wir müssen das von den Kunden einsammeln und eins zu eins weitergeben. Also wir verdienen da überhaupt kein zusätzliches Geld dran.“
Prognose: Gaspreise steigen Anfang nächsten Jahres noch weiter
Die Gaspreise sind dramatisch angestiegen, weil Russland seine Gaslieferung deutlich gedrosselt hat. Das betrifft auch die Stadtwerke Kiel, die jetzt teureres Gas von Großhändlern einkaufen müssen. Die gestiegenen Beschaffungskosten werden vielerorts an die Verbraucher weitergegeben. „Wir gehen davon aus, dass wir auch Anfang nächsten Jahres die Preise nochmal erhöhen müssen“, sagt Frank Meier. Einen genauen Betrag nennt er aber nicht.
Mit einfachen Mitteln Heizkosten einsparen
Das effizienteste Mittel, um durch den teuren Winter zu kommen, ist – ganz einfach – Sparen. Das rät die Verbraucherzentrale Kiel im RTL-Interview: „Jedes Grad weniger Heizen zu Hause spart sechs Prozent ein“, erklärt Carina Vogel. „Wenn man in der Wohnung zum Beispiel die Heizungen von 24 auf 20 Grad runterregelt, spart das immerhin 24 Prozent der Heizkosten ein.“
Und man kann noch mehr tun, um Heizkosten zu sparen: „Heizungen strahlen mehr Wärme ab, wenn sie nicht mit Vorhängen oder Möbeln verstellt sind. Also 30 Zentimeter sollte das Sofa schon von der Heizung entfernt sein“, betont Vogel weitere. Auch flusen- und staubfreie Heizkörper würden Kosten sparen.