Hammer-Knöllchen: 26-jähriger Raser muss 14.000 Euro zahlen

100 Punkte in Flensburg: Unfassbare 85 mal zu schnell gefahren

100-punkte-in-flensburg-und-hammer-knoellchen-von-14-000-euro
Symbolbild: der 26jährige wurde über 85 mal geblitzt.
www.imago-images.de, imago images/MiS, via www.imago-images.de

Mann fuhr meist weit über 100 km/h

Knapp 100 Punkte in der Verkehrssünderkartei in Flensburg und ein Bußgeld von über 14.000 Euro: „Ein 26-jähriger Autofahrer aus München ist so oft zu schnell unterwegs gewesen, dass auf sein Konto mittlerweile 85 Geschwindigkeitsverstöße gehen. Das hat die Auswertung vom Verkehrsüberwachungssystem ergeben“, so Sofia Froschmeier von der Pressestelle der Polizei gegenüber RTL Nord am Montag. Der Mann war demnach meistens weit über 100 Stundenkilometer zu schnell unterwegs.

85 Verstöße in nur einem Monat

 Piktogramme auf der Fahrbahn weisen Autofahrer auf dem Kölner Autobahnring auf Tempolimit 80 Stundenkilometer hin. Themenbild, Symbolbild Köln, 19.11.2020 *** Pictograms on the carriageway inform drivers on the Cologne motorway ring about the speed
Der Mann raste in nur einem Monat über 80 Mal zu schnell.
www.imago-images.de, imago images/Future Image, Christoph Hardt via www.imago-images.de

Am vergangenen Sonntag geriet der Fahrer schließlich kurz nach Mitternacht in eine mobile Geschwindigkeitskontrolle und wurde angehalten. Die Beamten konnten ihm dabei die mehr als 80 vorangegangenen Verstöße innerhalb nur eines Monats zuordnen. Auf den Beweisbildern sei nach bisherigen Ermittlungen immer derselbe Fahrer erkennbar. Die Geschwindigkeitsüberschreitungen seien dabei mit einem am Auto angebrachten Überführungskennzeichen begangen worden. „Jetzt muss in Flensburg beim Kraftfahrtbundesamt entschieden werden, ob er den Führerschein abgeben muss“, so Sofia Froschmeier. Welche Autofahrer bundesweit übrigens am häufigsten Punkte sammeln hat eine Auswertung des Vergleichsportals Check24 im Sommer ergeben.

Im Blitzerarchiv: Ein rasender Pudel

Ungewöhnliche Fotos
Ein rasender Pudel? Nicht ganz: Das Steuer ist auf der rechten Seite, der Hund sitzt brav auf dem Beifahrersitz.
sonstige, Sonsti

Knapp 68 Millionen Kfz und Kfz-Anhänger sind beim KBA registriert. Knapp elf Millionen Menschen hatten Anfang 2021 Eintragungen in der sogenannten Verkehrssünderdatei. Der häufigste Verstoß ist zu schnelles Fahren: Meistens sind Männer viel zu schnell unterwegs. Frauen benehmen sich generell besser auf der Straße. Im Blitzerarchiv gibt’s allerdings auch viele Überraschungen, wie einen rasenden Pudel auf der Straße.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Ein galoppierendes Pferd

Schneller als die Polizei erlaubt?
Schneller als die Polizei erlaubt?
RTL Nord

Schneller als die Polizei erlaubt? Wohl kaum! Ausgelöst hat diesen kuriosen Schnappschuss das weiße Auto im Hintergrund. Und dennoch fragt man sich: Was sucht ein galoppierendes Pferd auf der Straße?

Ob der Antrag so romantisch ist?

Verkehrssünder hält Plakat in die Blitzerfalle.
Verkehrssünder hält Plakat in die Blitzerfalle.
RTL Nord

Gedanken gemacht, wie dieser Mann die Fragen aller Fragen stellen will, das hat er. Ob es romantisch ist, bleibt natürlich ihm überlassen – illegal ist es jedoch in jedem Fall. Wie sein Herzblatt zu diesen Antrag reagiert hat, wissen wir leider nicht.

verliebt, verlobt, verheiratet - geblitzt

Frisch verheiratetes Ehepaar wurde geblitzt.
Frisch verheiratetes Ehepaar wurde geblitzt.
RTL Nord

Dieses Pärchen hingegen ist schon einen Schritt weiter. es scheint, als kommen sie gerade von ihrer Trauung und wollten dieses besondere Foto als Erinnerung behalten. Hoffen wir, dass die Ehe nicht genauso rasant ist wie ihr Fahrverhalten.

Polizei ermittelt jetzt beim Raser

Anfang November ist ein neuer Bußgeldkatalog mit drastischen Verschärfungen in Kraft getreten. Bei Geschwindigkeitsübertretungen von mehr als 41 bis 50 Kilometern pro Stunde werden seitdem innerorts 400 statt 200 Euro Bußgeld fällig, außerorts sind es satte 320 statt 160 Euro. In beiden Fällen gibt es zwei Punkte in Flensburg sowie einen Monat Fahrverbot. Die Fotos kommen dem Raser also nun teuer zu stehen. Sofia Froschmeier: „Die weiteren genauen Ermittlungen der Münchner Verkehrspolizei dauern noch an.“(kst)