Ferienwetter im Check

Sonne, Sturm oder Sauna? So wird das Wetter an Nordsee, Ostsee und am Mittelmeer

Bei der Hitze zog es viele Menschen an die Ostsee.
Die Ferien haben begonnen oder tun dies in Kürze und wir haben auf das Strandwetter geschaut.
Jens Büttner/dpa

Während es an Nord- und Ostsee wechselhafter wird, dominiert am Mittelmeer die Hitze.
Pünktlich zur Hauptreisezeit zieht es wieder Millionen Menschen ans Meer – sei es im eigenen Land oder in südliche Gefilde. Doch das Wetter hat nicht überall dieselben Pläne.

Nord- und Ostsee: Von Sonne bis Starkregen

Zum Start ins Wochenende präsentiert sich der Norden Deutschlands zunächst freundlich. Am Freitag, 11. Juli, scheint an Nord- und Ostsee häufig die Sonne, bei bis zu 24 Grad und angenehm frischer Luft. Auch der Samstag, 12. Juli, bringt noch brauchbares Wetter, allerdings mit dichterer Bewölkung als am Vortag. Es bleibt jedoch weitgehend trocken.

Erfrischende Citytrips: Diese Städte verbinden Kultur mit Badespaß

Am Sonntag, 13. Juli, kippt die Lage spürbar: Über der Nordseeküste ziehen kräftige Gewitter, Starkregen und stürmische Böen auf. Auch in Teilen an der Ostsee ist mit regnerischen Abschnitten zu rechnen. Die Temperaturen bleiben mit 23 Grad moderat – aber das Badewetter macht eine Pause.

Spanien: Der Hochsommer glüht

In Spanien ist die Hitzewelle längst angekommen – und sie lässt nicht nach. Vielerorts werden mehr als 40 Grad erreicht, im Landesinneren teils sogar bis zu 46 Grad. Auch an den Küsten und auf den Balearen bleibt es nachts tropisch warm. Die Wassertemperaturen liegen bei warmen 28 Grad.

Lese-Tipp: Diese Souvenirs können euch in ernste Schwierigkeiten bringen

In der Region Valencia und Katalonien kann es am Wochenende lokale Gewitter geben. Für Strandurlauber bleibt es trotzdem überwiegend sonnig und trocken, allerdings auch mit hoher UV-Belastung.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Italien und Adria-Region: Viel Sonne, einzelne Gewitter

In Italien läuft der Sommer weitgehend stabil. Von Freitag bis Samstag dürfen sich Urlauber auf durchgehend sonniges Wetter mit Temperaturen von 30 bis 33 Grad freuen. Am Sonntag nimmt das Gewitterrisiko im Norden und entlang der Adria leicht zu. In Rom, Neapel oder Sizilien bleibt es aber trocken und heiß – ein klassisches Mittelmeerhoch, das sich gegen wechselhafte Einflüsse behauptet.

Lese-Tipp: Hitze und Unwetter am Mittelmeer – von Spanien bis in die Türkei

Anders sieht es an der Adria aus. Am Wochenende muss mit kräftigen Gewittern, Hagel und Sturmböen gerechnet werden – insbesondere in Kroatien, Norditalien und Montenegro. Die Gefahr besteht vor allem am Nachmittag und Abend, bei gleichzeitig hohen Temperaturen und bis zu 28 Grad warmem Wasser. Wer dort Urlaub macht, sollte lokale Unwetterwarnungen beachten und flexibel planen.

Badespaß im Vergleich: Die Wassertemperaturen

Ein Blick auf die aktuellen Messwerte der Wassertemperaturen vom 7. Juli zeigt:

  • Nordsee: frische 18 Grad

  • Ostsee: 16 bis 18 Grad

  • Atlantikküste Frankreichs/Spaniens: 20 bis 22 Grad

  • Mittelmeer (Südfrankreich, Italien, Spanien, Griechenland): durchgehend 28 Grad

  • Ägäis und Zypern: 25 bis 27 Grad

Perfekte Bedingungen also für alle, die sich gerne ins warme Wasser stürzen – zumindest dort, wo es trocken bleibt.

Ferienstart in NRW: Jetzt geht’s richtig los

In einigen Bundesländern sind die Sommerferien bereits in vollem Gange, ab dem 14. Juli folgt mit Nordrhein-Westfalen auch das einwohnerstärkste Bundesland Deutschlands. Der Ansturm auf Autobahnen, Flughäfen und Küstenorte dürfte damit am Wochenende deutlich zunehmen. Wer flexibel ist, sollte die Wetterlage einplanen – oder zumindest wissen, ob Sonnenschirm oder Regenjacke zuerst ins Gepäck gehören.