Was bringt uns das letzte Sommerwochenende?Unwetter, Regen, Wind - mit Volldampf in den Herbst
Sommer macht auf Hausmannskost, Herbst will mitspielen.
Für die Meteorologen beginnt am Montag bereits der Herbst - und auch wettertechnisch bekommt der Sommer zusehends Schlagseite. Ganz auf sonnige Wärme verzichten müssen wir aber nicht, denn auch Spät- und Altweibersommer können glänzen.
Sommer 2025 - ein Wechselbad der Gefühle
Anfang Juli fiebert Deutschland in der heißesten Phase des Sommers. Gleich mehrere Orte melden um oder über 39 Grad. Der Sommer gibt Vollgas und wir erleben nach einem zu trockenen und sehr sonnigen Juni einen krassen Start in den Juli, der allerdings im weiteren Verlauf mit reichlich Regen massiv abrauscht. Am Ende werden Wärme- und Sonnenfreunde vom August aber wieder verwöhnt, so dass der Sommer 2025 in Summe etwas zu warm, zu trocken und überdurchschnittlich sonnig in die Statistik eingeht.
Lese-Tipp: Der Herbst ist da! Meteorologisch oder kalendarisch - was macht den Unterschied?
Was bringt uns das letzte Wochenende im August?
Im kulinarischen Sinne trifft es wohl am ehesten die Hausmannskost. Die ist bodenständig, herzhaft und durchaus abwechslungsreich. Somit starten wir - nach den Unwettern zuletzt - wesentlich entspannter ins Wochenende. Nämlich mit einem Sonne-Wolken-Mix sowie gelegentlichen Schauern und Gewittern bei 18 bis 25 Grad. Am Sonntag kommt die besagte Abwechslung ins Spiel und von Westen wird’s nasser und windiger, während der Osten sonnige 27 Grad kredenzt bekommt.
Lese-Tipp: Marine Hitze könnte Unwetter im Herbst auslösen
Nächste Woche herbstelt es
Grund für die durchwachsenen Abschnitte sind die mächtigen Atlantiktiefs, die mit den ehemaligen Tropenstürmen Erin und Fernand massiv an Fahrt aufgenommen haben. Das spüren ebenso in der nächsten Woche. Am Montag sind im äußersten Osten nochmals bis zu 28 Grad drin. Danach übernehmen die Tiefausläufer aber vollends das Geschehen und kühlen Deutschland am Dienstag und Mittwoch runter auf wechselhafte 16 bis 24 Grad.
Die gute Nachricht gibt’s zum Schluss: Zum Ende der Woche deuten die Trends feines Spätsommerwetter an - und der Altweibersommer dürfte im weiteren Verlauf sicherlich noch ein Wörtchen mitzureden haben.
Lese-Tipp: 42-Tage-Trend – so geht es in den kommenden sechs Wochen weiter