Frauke Ludowig besucht Roberts und Carmens Töchter in Monaco EXKLUSIV! Bewahrte ein Familienstreit vor dem Überfall Davina Geiss vor dem Schlimmsten?
Jetzt sprechen Davina (22) und Shania Geiss (20) EXKLUSIV mit RTL über den brutalen Überfall auf ihre Eltern!
Wir treffen die beiden Schwestern in Monaco. Die eigentlich toughen jungen Frauen sind sehr nachdenklich. Ein Gangster hatte ihrer Mutter Carmen eine Waffe an den Kopf gehalten und gedroht zu schießen. „Wir sind dankbar”, dass unseren Eltern nicht noch Schlimmeres passiert ist, sagen die Schwestern. Warum ausgerechnet ein Familienstreit der Grund dafür sein könnte!
Davina und Shania Geiss sind sich sicher: Mama „hätte die alle versucht umzubringen”
Rückblick: In der Nacht von Samstag auf Sonntag (14. auf 15. Juni) dringen vier maskierte und bewaffnete Männer in die Villa der Geissens in der Nähe von St. Tropez (Südfrankreich) ein. Sie bedrohen Carmen und Robert Geiss (61), würgen die Millionärin bis zur Bewusstlosigkeit. Die Narbe vom Facelifting der 60-Jährigen platzt auf, Carmen Geiss blutet heftig.
Die brutalen Täter rauben Schmuck, Bargeld und Taschen im Wert von rund 200.000 Euro, schätzt das Ehepaar den Schaden.

Zum Zeitpunkt des Überfalls sind Carmen und Robert OHNE ihre Kinder in der Villa. Und genau das grenzt an ein Wunder, erzählt uns Davina Geiss exklusiv: „Ich wollte eigentlich bis Sonntag in St. Tropez bleiben”, sagt die 22-Jährige. „Doch dann gab es einen kleinen Streit zwischen Mama, Papa und mir.” Und so entschloss Davina: Ich fahre zu meiner Schwester Shania in die Wohnung nach Monaco. Die beiden Geschwister sind sich sicher: Wären sie in der Villa gewesen, wäre der Überfall noch viel schlimmer ausgegangen!
Lese-Tipp: Der Überfall-Horror im Video – die Geissens wollen, dass diese Bilder jeder sieht
„Mama hat diesen Kampfinstinkt”, sagt Shania. „Hätte sie gesehen, dass einer ‘ne Waffe an unseren Kopf hält [...], die wäre eskaliert!”, ist sich Davina sicher. „Die hätte die alle versucht umzubringen!” Davina und Shania sind sich sicher: „Mit uns wäre das nochmal etwas ganz anderes gewesen!”