97. Verleihung der Academy AwardsOscars 2025: Gewinner, Nominierungen, Favoriten, Stream und Co. - Alle Infos!

And the Oscar goes to ...!
Zum 97. Mal werden in der Nacht von Sonntag, 2. März 2025, auf Montag, 3. März 2025, die begehrtesten Filmpreise der Welt verliehen. Wer war nominiert? Wer sind die Gewinner der Oscars 2025? Und konnte Deutschland einen Oscar mit nach Hause nehmen? Hier findet ihr alle Infos!
Wer sind die Gewinner der Oscars 2025?
Die Gewinner der Oscars 2025 sind verkündet! Folgende Talente konnten einen der ersehnten Goldjungen gewinnen:
Bester Film: „Anora”
Beste Hauptdarstellerin: Mikey Madison in „Anora”
Beste Regie: Sean Baker für „Anora”
Bester Hauptdarsteller: Adrien Brody in „The Brutalist”
Beste Filmmusik: Daniel Blumburg für „The Brutalist”
Bester internationaler Film: „I’m Still Here”
Bester Kameramann: „Der Brutalist”
Beste visuelle Effekte: „Dune 2”
Bester Ton: „Dune 2”
Bester Song: „Emilia Pérez”
Bestes Szenenbild: „Wicked”
Beste Nebendarstellerin: Zoë Saldaña in „Emilia Pérez”
Bester Schnitt: „Anora”
Bestes Make-up: „The Substance”
Bestes Original-Drehbuch: Sean Baker für „Anora”
Bestes Kostümdesign: Paul Tazewell für „Wicked”
Bester Animationsfilm: „Flow”
Besten Nebendarsteller: Kieran Culkin in „A Real Pain”
Oscar-Verleihung 2025 verpasst? Wo ihr die Oscars nachschauen könnt
Wer die Oscar-Verleihung 2025 verpasst hat, kann die Award-Show einfach online bei Joyn nachschauen. Der Stream der Oscars steht nach der Live-Ausstrahlung bereit. Diese erfolgte dieses Jahr sowohl auf ProSieben im Free-TV als auch im Livestream auf Joyn. Die Vorberichterstattung mit Moderator Steven Gätjen begann dabei schon um 22.30 Uhr deutscher Zeit, ProSieben startete die TV-Übertragung wiederum ab 23.45 Uhr.
Erstmals hatte sich auch Disney+ die Rechte zur Übertragung der Oscars gesichert. Entsprechend konnten Nutzerinnen und Nutzer eines Disney+ Abos in den Genuss kommen, die Oscar-Verleihung 2025 im Live-Stream sehen zu können.
Lese-Tipp: Kleine Fettabsaugung gefällig? Das alles steckt in den diesjährigen Oscar-Goodie-Bags
Video: Für ihre Rolle in „The Substance” gewinnt Demi Moore keinen Oscar!
Meiste Nominierungen: Wer waren die Favoriten bei den Oscars 2025?
Großer Abräumer bei den Nominierungen für die Oscars 2025 war der französisch-spanische Musical-Thriller „Emilia Pérez”. Satte 13 Kategorien staubte die verrückte Geschichte um einen mexikanischen Drogenbaron, der ein neues Leben als Frau beginnen möchte, ab. Da im Vorfeld der Oscar-Verleihung allerdings äußerst fragwürdige Tweets aus der Vergangenheit von Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón aufgetaucht sind, erschien es gut möglich, dass „Emilia Pérez” mit keinem einzigen Preis nach Hause fährt.
So weit kam es jedoch nicht: Der Film „Emilia Pérez” wurde mit dem besten Song ausgezeichnet. Zudem erhielt Zoë Saldaña den Oscar für die beste Nebendarstellerin in „Emilia Pérez”. Angesichts der zahlreichen Nominierungen geht der Film jedoch erstaunlich leer aus!
Lese-Tipp: „Pretty Woman“: So haben sich Julia Roberts, Richard Gere & Co. verändert
Hinter „Emilia Pérez” sahnten „The Brutalist” und „Wicked” je zehn Nominierungen ab. In Kategorien gehen „Konklave” und „Like A Complete Unknown” ins Rennen.
Die Filme mit den meisten Oscar-Nominierungen im Überblick:
Emilia Pérez - 13
The Brutalist - 10
Wicked - 10
Konklave - 8
Like A Complete Unknown - 8
Anora - 6
Dune: Part Two - 5
The Substance - 5
Nosferatu – Der Untote - 4
Wer war bei den Oscars 2025 in der Kategorie „Bester Film” nominiert?
Wie üblich kämpfen insgesamt zehn Filme um den Goldjungen in der prestigeträchtigsten Oscar-Kategorie „Bester Film”:
Anora
The Brutalist
Dune: Part Two
Emilia Pérez
Für immer hier
Konklave
Like A Complete Unknown
Nickel Boys
The Substance
Wicked
And the Oscar goes to ... „Anora”, der Film von Sean Baker, schnappt sich den Oscar für den besten Film - und bricht damit einen 70 Jahre alten Rekord.
„Best Actress” bei den Oscars: Wer war als beste Hauptdarstellerin nominiert?
Fünf begnadete Schauspielerinnen wurden als beste Hauptdarstellerin nominiert:
Cynthia Erivo in „Wicked”
Demi Moore in „The Substance”
Mikey Madison in „Anora”
Karla Sofía Gascón in „Emilia Pérez”
Fernanda Torres in „Für immer hier”
Den Oscar für die beste Hauptdarstellerin hat Mike Madison für ihren Auftritt in „Anora” gewonnen - für Demi Moore-Fans eine große Überraschung! Schließlich war man davon überzeugt, dass die talentierte Schauspielerin für ihre Leistung in „The Substance” den Goldjungen erhält. Doch Demi Moore geht leer aus!
„Best Actor”-Oscar-Nominierungen: Diese Männer traten als bester Hauptdarsteller an
Als bester Hauptdarsteller wurden fünf Schauspieler nominiert, die bei den Oscars 2025 gegeneinander angetreten waren:
Sebastian Stan in „The Apprentice”
Ralph Fiennes in „Konklave”
Timothée Chalamet in „Like A Complete Unknown”
Adrien Brody in „Der Brutalist”
Colman Domingo in „Sing Sing”
Den „Best Actor”-Oscar hat Adrien Brody abgeräumt!
Oscars für Deutschland: Gibt es 2025 deutsche Goldjungen-Gewinner?
Auch Deutschland hatte 2025 wieder Chancen auf den einen oder anderen Academy Award. In der Kategorie „Bester internationaler Film” trat der deutsche Beitrag „Die Saat des heiligen Feigenbaums” an. Regisseur Mohammad Rasulof wurde im Iran zu acht Jahren Haft verurteilt, floh daraufhin nach Deutschland, wo er seinen im Iran im Verborgenen gedrehten Film fertigstellte.
Leider wurde die deutsche Produktion vom dem brasilianischen Film „I’m Still Here” ausgestochen, der wiederum den Oscar für den besten internationalen Film erhielt.
Auch in den anderen Kategorien war die Oscar-Verleihung 2025 für Deutschland wenig erfreulich. Der Oscar 2025 für das beste Kostümdesign ging an „Wicked”. Hier war ebenfalls eine deutsche Kostümbildnerin für ihre Arbeit in „Konklave” nominiert: Lisy Christl. Volker Bertelmann, der auf einen Goldjungen für die Musik in „Konklave” gehofft hatte, ging ebenfalls ohne Oscar nach Hause. Daniel Blumberg, „The Brutalist”, macht das Rennen.
Eine weitere Nominierung, bei der Deutschland mitwirkte, war „Bestes Originaldrehbuch” für „September 5”. Der Oscar ging jedoch an Sean Baker für „Anora”.
Der einzige deutsche Gewinner bei der Oscar-Verleihung 2025 ist damit Gerd Nefzer! Der Deutsche holte den Oscar für die „besten visuellen Effekte” für den Film „Dune 2” nach Hause - natürlich gemeinsam mit Paul Lambert, Stephen James und Rhys Salcombe.
Wo kann man die Besten Filme der Oscars sehen? Alle Infos zu Kino, TV und Stream
Gute Nachrichten für Film-Fans: Nahezu alle nominierten Filme der Oscar-Kategorie „Bester Film” laufen schon in deutschen Kinos. Als letzter Film vor der Oscar-Verleihung kommt der Bob-Dylan-Film „Like A Complete Unknown” nach der Premiere auf der Berlinale am 27. Februar 2025 regulär auf die deutschen Leinwände. Lediglich „Für immer hier” hat seinen Kinostart hierzulande erst Mitte März. Die Doku „Nickel Boys” gibt’s als einziges gar nicht im Kino, sie steht sofort bei Prime Video zum Abruf bereit.
Anora - im Kino - Kinostart in Deutschland: am 31. Oktober 2024, und im Stream: u.a. Prime Video, AppleTV, MagentaTV, Sky Store, YouTube
The Brutalist - im Kino - Kinostart in Deutschland: 30. Januar 2025
Dune: Part Two - im Kino - Kinostart in Deutschland: 29. Februar 2024, und im Stream: u.a. Prime Video und WOW
Emilia Pérez - im Kino - Kinostart in Deutschland: 28. November 2024
Für immer hier - im Kino - Kinostart in Deutschland: 13. März 2025
Konklave - im Kino - Kinostart in Deutschland: 21. November 2024, und im Stream: u.a. Prime Video, AppleTV, MagentaTV, Sky Store, YouTube
Like A Complete Unknown - im Kino - Kinostart in Deutschland: 27. Februar 2025
Nickel Boys - im Stream: Prime Video
The Substance - im Kino - Kinostart in Deutschland: 19. September 2024, und im Stream: u.a. PrimeVideo, AppleTV
Wicked - im Kino - Kinostart in Deutschland: 12. Dezember 2024, und im Stream: u.a. PrimeVideo, AppleTV, MagentaTV, Sky Store, YouTube
Wann sind die Oscars 2025?
Die 97. Verleihung der Oscars trug sich am Sonntag, 2. März 2025, um 16 Uhr Ortszeit im Dolby Theatre in Los Angeles zu. Für deutsche Film-Fans herrschte zu diesem Zeitpunkt bereits tiefe Nacht: Die Oscar-Verleihung startete am Montagmorgen, 3. März 2025, ab 1 Uhr deutscher Zeit.
(jka)