Kurz nach Ehe-Aus

Ist Maria Höfl-Riesch neu vergeben? Darum trägt sie ihre Dirndl-Schleife rechts

Maria Höfl Riesch auf dem Oktoberfest 2024
Wieder in festen Händen? Maria Höfl Riesch trägt Dirnd-Schleife rechts!
RTL
von Jasmin Raziorrouh und Mariana Jang

Ist sie wieder in festen Händen?
Maria Höfl-Riesch (39) heizt auf dem Oktoberfest die Gerüchteküchen an. Der Grund: Kurz nach der Trennung von Ehemann Marcus Höfl erschien die dreifache Olympiasiegerin gut gelaunt auf der Wiesn und trug dabei ihre Dirndl-Schleif rechts. Ein Zeichen dafür, dass sie wieder vergeben ist? Die Profi-Sportlerin klärt im RTL-Interview auf.

Maria Höfl-Riesch: Das steckt wirklich hinter der Position ihrer Dirndl-Schleife

13 Jahre lang war Maria Höfl-Riesch verheiratet. Anfang August gaben die 39-Jährige und ihr Sportmanager die Trennung bekannt. Gibt es inzwischen einen neuen Mann in ihrem Leben? Das könnte man zumindest denken, wenn man sich die Position ihrer Dirndl-Schleife anschaut. „Ich habe sie aus Gewohnheit rechts gebunden“, klärt sie im RTL-Interview bei Cathy Hummels’ Wiesnbummel auf. Offiziell sei sie ja auch noch nicht geschieden.

Lese-Tipp: Single, verheiratet oder verwitwet? So bindet man die Dirndl-Schleife richtig!

Die Dirndl-Schleife rechts zu tragen, habe aber auch einen weiteren Vorteil. „Auf der Wiesn ist es manchmal besser, man wird nicht angeflirtet”, so die einstige Sportlerin. „Das ist manchmal echt anstrengend.”

Im Video: Ralf Schumacher und sein Étienne feiern Liebes-Premiere auf der Wiesn

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Maria Höfl-Riesch und ihr Mann haben sich „langsam, aber stetig voneinander entfernt”

Einen konkreten Auslöser für das Ende ihrer Ehe mit Marcus Höfl habe es laut dem Ski-Star nicht gegeben. „Wir haben uns langsam, aber stetig voneinander entfernt”, erklärte sie im Gala-Interview. Es sei ein schleichender Prozess gewesen. „Irgendwann haben wir die Kurve nicht mehr gekriegt.” Auch wenn die beiden privat kein Paar mehr sind, werden sie beruflich weiterhin miteinander verbunden bleiben.