Sie starb im Alter von 82 Jahren Bella Block-Star Hannelore Hoger ist tot

hoger.jpg
Bella Block-Star Hannelore Hoger ist tot
Carmen Lechtenbrink

Traurige Nachrichten kurz nach Weihnachten!
Die deutsche Schauspielerin Hannelore Hoger ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Wolfgang Werner, ihr Manager, bestätigte den Tod im Namen von Tochter Nina Hoger (63).

Hannelore Hoger wurde als Kommissarin Bella Block berühmt

Hannelore Hoger starb bereits kurz vor dem Weihnachtsfest am 21. Dezember in ihrer Heimatstadt Hamburg. Nach Informationen der Bild kämpfte sie schon seit Jahren gegen eine schwere Krankheit, an deren Folgen sie nun gestorben sei.

Die Schauspielerin feierte ihren großen Durchbruch in der Rolle der eigenwilligen Kommissarin Bella Block in der gleichnamigen Krimi-Reihe (38 Folgen zwischen 1994 und 2018).

Lese-Tipp: Prominente Todesfälle 2024: Von diesen Stars mussten wir uns bereits verabschieden

Die Karriere von Hannelore Hoger

Begonnen hat Hannelore Hoger ihre Schauspielkarriere aber am Theater. Ihr erstes Theaterengagement hatte sie Anfang der sechziger Jahre in Ulm unter dem Intendanten Kurt Hübner. Es folgten Engagements in Bremen, Stuttgart , Bochum und Hamburg.

Bereits in ihrem Fernsehdebüt in „Tag für Tag” von Peter Beauvais 1965 faszinierte und bewegte sie das Publikum. Die jahrzehntelange künstlerische Arbeit mit Alexander Kluge begann mit dem Kinofilm „Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos“ (1968).

Besonders zu erwähnen sind ihre Arbeiten mit Volker Schlöndorff in „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ (1975), mit Egon Monk in „Die Bertinis“ (1988), mit Edgar Reitz in „Die zweite Heimat“ (1992), mit Helmut Dietl in „Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief“ (1997), bis hin zu „Nichts für Feiglinge“ von Michael Rowitz (2014), und der letzten gemeinsamen Arbeit mit ihrer Tochter in „Zurück ans Meer“ von Markus Imboden (2019).

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Die Sterne am Theaterhimmel trauern”

Eine besondere Nähe zu ihrem Publikum entstand in unzähligen Leseabenden. Mit ihrer einzigartigen, warmen, ausdrucksstarken Stimme berührte und begeisterte Hannelore Hoger ihre Zuhörer.

Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien in Hamburg und Präsident des Deutschen Bühnenvereins findet bewegende Abschiedsworte: „Die Sterne am Theaterhimmel trauern. Hannelore Hoger war der Inbegriff einer großen Schauspielerin. Ganz gleich, ob am Theater, im Film oder im Fernsehen - sie verstand es, sich Charakteren vollständig anzuverwandeln und dabei in der Rolle stets präsent zu bleiben. Ihre Kunst war das psychologisch feinfühlige Spiel, ihre Gabe, das Gespür für ein großes Publikum, und ihre Leidenschaft die unbedingte Freiheit. Hamburg und die Schauspielwelt trauern um eine beeindruckende Persönlichkeit, deren Werke noch lange wirken werden. Ich bin in Gedanken bei ihren Angehörigen und Freunden.” (jve)