„Sensationell!”

„Flippers”-Star Olaf und Tochter Pia Malo schwärmen über sein plötzliches Comeback

Olaf der Flipper und Tochter Pia Malo
Tochter Pia Malo und Olaf der Flipper sind geschäftlich und privat ein Team!

„Wir sagen danke schön” kennt inzwischen fast jeder!
Olaf der Flipper (78) wird in den 1980ern mit seiner Band „Die Flippers” bekannt. 2009 veröffentlicht das Trio den Song „Wir sagen danke schön”, bevor sie zwei Jahre später die Band auflösen. Seit 2022 geht der Song plötzlich überall viral, Olaf darf sogar auf Festivals wie dem „Parookaville” oder „Rock am Ring” auftreten. Im RTL-Interview erzählt er jetzt, wie der plötzliche Hype für ihn ist und stellt seine Tochter Pia vor.

Tochter Pia Malo über Papa Olaf: „Wir sind ein gutes Team!”

Olaf Malolepski, besser bekannt als Olaf der Flipper, ist sehr stolz, als er uns beim Interview auf dem Bild-Sommerfest in Frankfurt seine Tochter Pia Malo (42) vorstellt: „Das ist meine kleine Tochter. Ach was, die ist ja mittlerweile größer als ich.” Pia lacht: „Ja, das sind aber auch heute die hohen Schuhe.”

Lese-Tipp: Rock am Ring 2023: Olaf der Flipper als Überraschungsgast - und alle feiern mit!

Auch Töchterchen Pia Malo steht seit 32 Jahren auf der Bühne: „Mal alleine, mal mit ihm zusammen auch, als Schlagersängerin. Und freue mich natürlich, wenn ich mit ihm zusammen mal unterwegs sein kann. Wir sind ein gutes Team.” Abseits der Bühne ist die 42-Jährige für Olafs Booking und Management zuständig: „Deswegen lässt sich das immer gut vereinen und die Fans kenne mich ja schon seit der Tragetasche mehr oder weniger.” Seit dem Comeback 2022 gibt es natürlich viel mehr zu tun, immerhin tritt Olaf inzwischen regelmäßig im Megapark am Ballermann auf und ist immer mal wieder als Special Guest auf Festivals gebucht. Von Papi gibt’s deswegen direkt mal ein Kompliment für Pias Arbeit: „Sie macht das Weltklasse.”

Im Video: Bei diesem Schlager-Event könnt ihr Olaf live erleben!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Der Hype um „Wir sagen danke schön” ist nicht zu stoppen

Weltklasse ist auch der wieder aufkeimende Hype rund um den Flipper-Star. Auch Pia findet die neue Popularität rund um ihren Vater: „Herrausragend. Beziehungsweise es ist wirklich schön ihn einfach zu sehen, wie die jungen Leute auch zu ihm kommen und auch mal sagen: ‘Hey cooler Typ, hast du nen coolen Papa’ und ja, das kann ich nur bestätigen.” Wenn die Leute ihn auf der Straße erkennen, fangen sie sofort an zu singen: „Wir sagen Dankeschön, 40 Jahre die Flipper”, erzählen die beiden. Olaf selbst hätte nie gedacht, dass er mit dem Song nochmal so durch die Decke gehen würde: „Ich hatte vor zwei Jahren einen Auftritt an der Nordsee oben (...) und da sagte meine Tochter: ‘Du musst unbedingt ,Dankeschön’ singen, weil da kommen junge Leute und die wollen das hören.’ Ich sagte erst: ‘Das glaub ich nicht’, aber ich höre ja auf die Mädels und habe das natürlich aufgenommen und was ich da dann erlebt habe, das war sensationell!” Bei dem Konzert haben damals 7.000 junge Leute den Song mitgesungen: „Es war Wahnsinn und der Hype, der geht immer noch weiter.”

Lese-Tipp: Olaf der Flipper & Matze Knop über EM: „Sagen jetzt schon Dankeschön”

Deswegen hat Olaf vor einigen Wochen direkt noch eine EM-Version des Hits, gemeinsam mit Comedian Matze Knob (49), rausgehauen: „Aber leider sind ja unsere Jungs ausgeschieden. Aber ne, ist egal, das Lied wird trotzdem gesungen. von den Fans”.

Olaf der Flipper: Jetzt sind die Fans 40 Jahre jünger!

Der 78-Jährige erinnert sich gern an die Zeit mit den Flippers zurück: „Als wir mit den Flippers, mit der roten Sonne von Barbados gestartet sind, 86, da war ich genau 40. Und da war das Publikum auch 20 teilweise. Also es waren auch ältere dabei, so alt wie ich dann, 40. und jetzt genau sind die Fans 40 Jahre jünger.” Vor allem beim jungen Publikum punktet Olaf derzeit, aber auch einige ältere Menschen sind seiner Musik nach wie vor zugeneigt: „In einem Altenwohnheim habe ich gespielt letztes Jahr, da war eine ältere Dame mit 100 und die hat gesagt: ‘Wissen Sie Herr Malolepski, ich kann nicht mehr auf dem Tisch tanzen, aber ihre Lieder, die singe ich sehr gerne.’”