DSDS-Kollege Daniel Lopes im RTL-InterviewDiese eine Sache hätte ich Daniel Küblböck gern noch gesagt!

Daniel Lopes
Daniel Lopes erinnert sich gern an Daniel Küblböck (Archivbild).
picture alliance / SchwabenPress | Guenter Hofer

Das traurige Schicksal von Daniel Küblböck (†33) geht ihm sehr nahe!
Sie waren beide Kandidaten der ersten DSDS-Staffel und beide polarisierten: Im Interview mit RTL.de erzählt uns Daniel Lopes, welche Parallelen es in ihren beiden Leben gab, und was er ihm heute gerne noch sagen würde.

Lopes im RTL-Interview: Daniel Küblböck „war immer auf der Suche nach sich selbst”

Der viel zu frühe Tod Küblböcks im September 2018 hat Daniel Lopes schockiert. Der Sänger erinnert sich an einen sehr zerrissenen jungen Menschen: „Er wusste nicht, wer er selbst war. Er war immer auf der Suche nach sich selbst, wer er ist, ob er Frau oder Mann ist, und ich weiß von anderen, dass er sehr oft gemobbt worden ist. Von Menschen, die ihn nicht verstanden haben.”

Streaming Tipp

Lese-Tipp: Neue Aufnahmen veröffentlicht! Das waren die letzten Worte von Daniel Küblböck

Daniel Lopes wird bei seinen nächsten Worten sehr persönlich: „Ich hätte ihm gerne noch erzählt, dass er gut ist, so wie er ist. Und ich glaube, das ist das, was er auch hätte hören müssen. Sich nicht gut genug zu fühlen, das war das größte Problem bei ihm. Er fühlte sich nicht geliebt. Und das ist ja ganz schlimm. Ich habe selbst eine Depression hinter mir. Ich weiß, wie es ist, sich ungeliebt zu fühlen oder sich selbst zu hassen, weil andere dich nicht so sehen. Und du glaubst, dass das Problem an dir liegt. Aber leider Gottes ist es so, dass sehr oft das Problem an der Intoleranz der Menschen liegt.”

Daniel Küblböck und Daniel Lopes
Daniel Küblböck und Daniel Lopes als Kandidaten der 1. Staffel DSDS
(c) RTL / Andre Poling

Daniel Lopes verrät: DSDS-Sänger war freundschaftlich verliebt in Juliette Schoppmann

Während der ersten DSDS-Staffel verstanden sich die beiden Daniels gut. „Daniel war halt der, wie man ihn gesehen hat, der Spaßvogel eigentlich. Er hat immer einen Spruch drauf gehabt.” Um diese Schlagfertigkeit beneidet ihn Daniel Lopes bis heute. „Und er hat wirklich eine sehr krasse Willenskraft gehabt. Immer lustig, wirklich immer lustig. Also für uns war das eigentlich angenehm, weil wir so viel Stress hatten in unserem Alltag. Aber mit ihm haben wir uns nie gestritten.” Zudem sei Küblböck freundschaftlich verliebt gewesen in die spätere Zweitplatzierte Juliette Schoppmann.

Lopes polarisierte in der Staffel vor allem mit seiner Beziehung zu Juliette. Beide machten daraus kein Geheimnis. Er glaubt, dass dies ein Grund für die Zuschauer war, ihn rauszuwählen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Wegen Daniel! Juliette und Gracia kommen die Tränen

Die Stimmung gegen Daniel Küblböck nahm während der DSDS-Staffel zu

Auch dass Küblböck kein begnadeter Sänger war, war kein Geheimnis. Er war eher ein Entertainer. Doch er wollte unbedingt singen und die Menschen unterhalten. Das tat er bei „Deutschland sucht den Superstar.” „Aber dann kamen viele negative Berichte, die ihm auch ein bisschen die Energie geraubt haben. Er konnte damit nicht so gut umgehen, mit Kritik. In seinem Umfeld haben die Leute versucht, ihm davon abzuraten, zu lesen, was geschrieben wird”, erzählt der 48-Jährige weiter.

Lese-Tipp: Daniel Küblböcks tödlicher Sturz von der AIDA - eine Rekonstruktion

Nach der Staffel hielten sie noch etwa vier bis fünf Jahre Kontakt. Später eröffnete Juliette eine WhatsApp-Gruppe, die auch heute noch existiert. Doch Daniel Küblböck war nie Teil dieser Gruppe. Nur mit Juliette selbst soll er bis zuletzt in Verbindung geblieben sein.

Hier findest du Hilfe in schwierigen Situationen

Solltest du selbst von Suizidgedanken betroffen sein, suche dir bitte umgehend Hilfe. Versuche, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über deine Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.

Wenn du schnell Hilfe brauchst, dann findest du unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800 1110111 oder 0800 1110222 Menschen, die dir Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.