Carsten Spengemanns rührende Worte über Küblböck „Daniel war mit seiner Art und Weise ein Jahrzehnt voraus“
Er wurde geliebt, er wurde gehasst.
Daniel Küblböck passte in keine Schublade. Kaum ein Kandidat hat in der Geschichte von DSDS die Zuschauer derart polarisiert. Dabei wollte der damals 18-jährige Junge aus Bayern die Menschen einfach nur unterhalten, erinnert sich Carsten Spengemann. Er war 2003 Moderator bei DSDS und hat Daniel sofort in sein Herz geschlossen. Ende August wäre Küblböck 40 Jahre alt geworden. Was Spengemann ihm heute gerne sagen würde, seht ihr im Video.
„Er hatte dieses Lachen in den Augen”
„Daniel war, glaube ich, mit seiner Art und Weise ein paar Jahre, vielleicht sogar ein Jahrzehnt voraus. Heutzutage darf jeder sein, wie er will”, sagt Carsten Spengemann (52) im RTL-Interview. Was Fassade sein sollte und was Wirklichkeit ist, das habe Daniel allerdings damals selber noch nicht genau gewusst, glaubt der Moderator.
Lese-Tipp: Neue Aufnahmen veröffentlicht! Das war die letzte Nachricht von Daniel Küblböck
Carsten Spengemann erinnert sich noch genau an den Castingtag in München zurück, an dem die beiden sich das erste Mal begegnet sind. „In der Reihe saß jemand, der da schon visuell irgendwie gar nicht hineinpasste. Also wirklich eine Erscheinung, wo du sofort hingeguckt hast.” Daniel habe eine Gitarre dabei gehabt, was eigentlich zum damaligen Zeitpunkt nicht erlaubt war. So kamen die beiden ins Quatschen. „Diese Offenheit, die mir von Daniel entgegenkam, die werde ich nie vergessen”, erinnert sich der Moderator und Schauspieler. Daniel habe dieses besondere Lachen in den Augen gehabt und sei ihm um den Hals gesprungen, als er an dem Tag eine Runde weiterkam.
Welchen Hype die erste Staffel von „Deutschland sucht den Superstar” (DSDS auf RTL+ streamen) auslösen würde, das konnten beide zu dem Zeitpunkt kaum ahnen. Mit dem öffentlichen Interesse und dem medialen Druck, der auf ihm lastete, sei Daniel bemerkenswerte Weise umgegangen. „In dieser ganzen Medien Highfly Glamourwelt war er derjenige, der uns alle so ein bisschen geerdet hat, der uns Normalität mitgegeben hat. Was sehr paradox klingt, wenn man bedenkt, dass er eigentlich der bunteste Vogel war. Aber er war so ein bisschen das kleine Rädchen, was die ganze Maschinerie zusammengehalten hat”, schildert Spengemann.
Lese-Tipp: Von der Bühne in den Busch! Diese DSDS-Kandidaten haben schon um die Dschungelkrone-gekämpft
Heute hätte Daniel Küblböck absoluten Kultstatus
Carsten Spengemann glaubt, dass Daniel Küblböck, mit seiner Art zu unterhalten, heutzutage wahrscheinlich absoluten Kultstatus hätte. Das bliebt ihm allerdings verwehrt. Am 9. September 2018 verschwindet Daniel Küblböck unter mysteriösen Umständen von einem Kreuzfahrtschiff mitten auf dem Atlantik und wird für tot erklärt. Am 27. August wäre der Sänger und Unternehmer 40 Jahre alt geworden.
Lese-Tipp: Daniel Küblböcks tödlicher Sturz von der AIDA – eine Rekonstruktion
Hier findet ihr Hilfe in schwierigen Situationen
Solltet ihr selbst von Suizidgedanken betroffen sein, sucht euch bitte umgehend Hilfe. Versucht, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über eure Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.
Wenn ihr schnell Hilfe braucht, dann findet ihr unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die euch Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.