Collien Ulmen-Fernandes wehrt sich gegen Mom-Bashing„Man muss sich richtig rechtfertigen - permanent!”

von Timo Buschhausen und Jacqueline Vetten

Sie hat die Nase voll!
Collien Ulmen-Fernandes (43) ist Mutter und Schauspielerin. Dank Ehemann Christian Ulmen kriegt sie Kind und Karriere wunderbar unter einen Hut. Doch ihr Lebensmodell kommt nicht bei allen gut an. Warum die 43-Jährige das unfair findet, verrät sie im Video.

Collien Ulmen-Fernandes: „Das ist für viele immer noch befremdlich

Collien Ulmen-Fernandes’ Tochter ist bereits zwölf Jahre alt. Dennoch muss sich die Schauspielerin immer noch rechtfertigen, wenn sie mal wieder für ein Projekt oder Dreharbeiten länger von zu Hause weg ist. Sie hat das Gefühl beruftstätigen Müttern wird ständig ein schlechtes Gewissen gemacht.

Lese-Tipp: Collien Ulmen-Fernandes konnte plötzlich nicht mehr laufen

Dabei hat sie sich mit Ehemann Christian Ulmen für dieses moderne Familienmodell entschieden. Er arbeitet viel aus dem Home-Office, hält Collien für ihre Projekte und Dreharbeiten den Rücken frei. Für die beiden die perfekte Lösung. Doch das kommt nicht bei allen gut an. „Man merkt aber, wenn es so ist, wie es jetzt ist, dass die Mama rausgeht und irgendwelche Filme dreht, ist das für viele immer noch ein bisschen befremdlich. Und da muss man sich als Mutter immer noch andere Kommentare anhören, als es Christian jemals musste”, ärgert sich die 43-Jährige. „Man muss sich richtig rechtfertigen - permanent.”

Collien Ulmen-Fernandes: Es gibt nicht das eine richtige Modell!

Denn auch bei den Ulmens musste sich diese moderne Aufteilung erst einspielen. „Eigentlich wollte er Väterzeit machen, ganz am Anfang. Und dann ist es halt schon so, man kriegt gleichzeitig Filmprojekte rein und so aus Gewohnheit sagt er: ‚Dann geh ich jetzt mal drehen.‘ Und man denkt so: ‚Ah ja na gut dann geh du mal drehen‘”, erinnert sich Collien an die Anfänge ihrer Elternzeit zurück.

Lese-Tipp: Collien Ulmen-Fernandes warnt vor perfider Abzocke: „Einfach schwer schockiert“

Was Collien aber wichtig ist: Leben und leben lassen! Keine Mutter sollte umgekehrt den Druck verspüren, dass sie arbeiten müsse. „Ich glaube, was total wichtig ist, dass es nicht das eine richtige Modell gibt. Jeder sollte das für sich finden, was für ihn passt.”