Star-Autor Sebastian Fitzek exklusivDas ist mein süßes Ritual für den Horror!

So offen hört man ihn selten...
Sebastian Fitzek (54) ist der Bestseller-Serientäter, wenn es um Thriller geht. Seit Ende Oktober begeistert sein neues Buch „Der Nachbar” die Fans. Mit RTL.de spricht der Berliner über seine Geheimnisse beim Schreiben und Rituale.
Sebastian Fitzek erklärt, wie er seine Bücher schreibt
In schwarzem T-Shirt und grauem Sakko erscheint Sebastian Fitzek zu „Meet Your Master – lerne von den Besten” von Schauspiel-Star Heiner Lauterbach und Partnerin Viktoria, in München. In seinem Kurs verrät der Autor seinen Teilnehmern, wie jeder zum Buchautor werden kann.
Obwohl so viele seiner Bücher zu Bestsellern geworden sind, verrät er: „Es gibt kein Buch mit dem ich zu 100 Prozent zufrieden wäre. Denn es gibt immer Dinge, von denen ich sage, dass ich sie hätte besser machen können. Doch dann bin ich zu faul, sie noch mal umzuschreiben.“ In seinem neuesten Buch geht es um eine Strafverteidigerin, die an der Angst vor Einsamkeit leidet. Nach ihrem Umzug an den Stadtrand von Berlin, hat sie plötzlich einen unsichtbaren Nachbarn, von dem sie nichts weiß – der sie aber nicht mehr alleine lassen wird.

Zwar war Fitzek bisher mit keinem seiner Werke vollends zufrieden, doch ein paar Grundsätze hat er doch. Zum Beispiel, dass er keine Auftragsarbeit annimmt. „Vor jedem Buch, das ich schreibe, stelle ich mir immer die Frage: Wenn ich nur noch ein Buch schreiben dürfte im Leben, welches wäre es? Und das ist immer das nächste Buch, an das ich rangehe.”
Video-Tipp: Sebastian Fitzek mit witzigem Auftritt beim Elternabend
Lese-Tipp: Dennis Diekmeier verrät RTL, wie es seiner schwer kranken Tochter Delani (14) jetzt geht
Was Star-Autor Sebastian Fitzek beim Schreiben isst
Seine Ideen schöpft der Star-Autor meist aus Erlebnissen oder Beobachtungen aus dem Alltag. „Meistens sind es Gespräche oder Anekdoten, die mir Menschen erzählen. Und dann kommt mir daraus eine Idee. Das kann auch mal Jahre dauern. Wenn die Idee dann aber gereift ist, schreibe ich ein Exposé und beginne zu schreiben.”
Über vier Monate setzt er sich jeden Tag in sein Berliner Büro. „Die Kreativität kommt beim Schreiben“, erzählt er weiter. Und vielleicht auch noch von etwas anderem. Zwar habe er kein richtiges Ritual, doch bei einer Sache wird er dann doch schwach. „Ich esse zwischen den Kapiteln immer ein Stück Kinderschokolade, weshalb böse Zungen sagen, dass meine Kapitel immer kürzer würden. Damit ich mehr Schokolade essen kann.”
Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche
































