- Anzeige -

Kegelbrüder aus Münster: Brand auf Mallorca

13 Deutsche des Kegelclubs „Stramm am Tisch“ werden beschuldigt, am 13. Mai 2022 auf Mallorca bei einer Balkon-Party Zigarettenkippen auf das Dach eines Ballermann-Lokals geworfen zu haben.

kegelbrueder-aus-muenster-brand-auf-mallorca-t16591
Privat

Infolgedessen wurden die Mitglieder auf der spanischen Insel inhaftiert. Im Prozess der Kegelbrüder aus Münster wird nun entschieden, ob es sich um Brandstiftung handelt.

Lokal „Why Not“ geht in Flammen auf

Direkt neben dem Hotel der Kegelbrüder aus Münster „Whala!Beach“ lag das Ballermann-Etablissement „Why Not“. Die Flammen hatten kaum etwas von dem Lokal übrig gelassen. Mit weggeworfenen Kippen und Alkohol als Brandbeschleuniger fing die Kneipe in El Arenal Feuer. "Ich hab irgendwann einen Knall gehört, eine Explosion oder so etwas" erinnerte sich die Bewohnerin des Nachbarbalkons im Hotel „Whala!Beach“. Eine weitere Bar sowie eine angrenzende Wohnung und das Hotel wurden ebenfalls durch das Feuer beschädigt. Es ist von einem Sachschaden von mindestens 150.000 Euro die Rede.

Die 13 deutschen Kegelbrüder aus Münster wurden inhaftiert

Bereits am gleichen Abend wurden die Verdächtigen von der Polizei in der Hotellobby festgenommen. Dabei verweigerten alle Mitglieder des Kegelclubs die Aussage. Der Ermittlungsrichter ging von einer gemeinsamen Verantwortung aus und ordnete Untersuchungshaft für die Männer an.

Kegelbrüdern aus Münster droht für mutmaßliche Brandstiftung am Ballermann bis zu 20 Jahre Haft

Das spanische Recht sieht für Brandstiftung eine Strafe zwischen zehn und 20 Jahren vor. Wichtig ist hierbei die Unterscheidung von Vorsatz und Fahrlässigkeit. Im Prozess um den Kegelclub „Stramm am Tisch“ wird nun ermittelt, um welchen Tatbestand es sich handelt. Das Auswärtige Amt sicherte den 13 Kegelbrüdern auf RTL-Anfrage Unterstützung zu.

Familien sollen 500.000 Euro Kaution für Kegelbrüder aus Münster bezahlt haben

Eine halbe Million an Solidarhaftung sollen die Familien der anschließend noch acht inhaftierten Kegelclub-Mitglieder für eine Freilassung auf Kaution gezahlt haben. Der Haftrichter stimmt der Freilassung auf Kaution jedoch nicht zu. Raban Funk, Sprecher des Verteidigungsteams der Männer, hofft nun auf einen Anhörungstermin noch vor August. Außerdem soll ein Hotel-Video die Münsteraner am Tat-Balkon zeigen. Je nach Be- oder Entlastung könnten die Männer bereits im Juli wieder auf freiem Fuß sein.

Kann WhatsApp-Foto die Hobbykegler entlasten?

Aktuell könnte ein WhatsApp-Foto die Kegelbrüder entlasten. Laut des Anwalts soll das Foto beweisen, dass die Hobbykegler unschuldig sind und der Mann vom Nachbarzimmer das Feuer verursacht haben könnte. Zeitstempel des Fotos könnte zu der Aussage der Kegelbrüder passen, dass im Nachbarzimmer doch eine Person anwesend war, die den Brand verursacht haben könnte. Das Foto liegt nun den Gerichtsdokumenten bei.

Kegelbrüder wieder auf freiem Fuß

Seit dem 15. Juli sind die verbleibenden Männer aus Münster aus der Untersuchungshaft wieder in Freiheit. Angehörige aus dem Münsterlande verfolgten die Freilassung via Liveschalte. Jeder Kegelbruder musste 12.000 Euro Kaution hinterlegen. Bis zu einem potenziellen Gerichtstermin darf die Männer-Truppe zurück nach Deutschland. Um die Kaution wiederzubekommen, müssen dennoch alle Beteiligten am zukünftigen Gerichtsverfahren in Person teilnehmen.

Weitere Informationen zum Thema Kegelbrüder aus Münster: Brand auf Mallorca erhalten stets hier bei RTL News.

Alle News zum Thema

- Anzeige -