„Auch wenn dies nicht meinen persönlichen Wünschen entsprach”

Müller-Aus bei Bayern!

Jetzt steht es fest!
Thomas Müller (35) hat die monatelangen Spekulationen um seine Zukunft beim FC Bayern München beendet. Auf seinem Instagram-Account bestätigt der Rekord-Bayer in einem emotionalen Brief an die Fans, dass er seinen „Herzensverein” nach „25 unglaublich intensiven Jahren” im Sommer verlassen muss.

Kein Vertrag mehr für die nächste Saison

Der Verein habe sich bewusst dafür entschieden, „mit mir keinen neuen Vertrag für die nächste Saison zu verhandeln”, schreibt Müller und schiebt gewohnt offen hinterher: „Auch wenn dies nicht meinen persönlichen Wünschen entsprach, ist es wichtig, dass der Verein seinen Überzeugungen folgt.” Er respektiere diesen Schritt, „den sich Vorstand und Aufsichtsrat bestimmt nicht leicht gemacht haben”.

Eine echte Müller-Aussage, die zeigt, dass es ihm nicht schmeckt, auf diese Weise aussortiert zu werden - zugleich aber auch, welchen Sportsgeist der Angreifer in seiner langen Karriere immer gelebt hat: stets im Dienst von Mannschaft und Verein. Seit seinem elften Lebensjahr kickte er für den FCB, seit 2009 in der ersten Mannschaft. Dort stiegt er zum Führungsspieler und schließlich mit mehr als 700 Pflichtspieleinsätzen zum Rekordspieler des Clubs auf.

Lese-Tipp: DFB-Star Thomas Müller bekommt keinen neuen Vertrag beim FC Bayern

Dabei feierte er 32 Titel - so viele wie kein Bayern-Spieler vor ihm! Unter anderem 2013 und 2020 das Triple aus Champions League, Meisterschaft und Pokal und insgesamt zwölf deutsche Meisterschaften. Als er mit fortschreitendem Alter immer weniger Spielminuten bekommt, nimmt er auch diese Rolle mannschaftsdienlich wie immer an.

Müller wollte weiter machen

„Auch nach all den Jahren habe ich, ungeachtet meiner Spielminuten, immer noch sehr viel Spaß, mit den Jungs zusammen auf dem Platz zu stehen und gemeinsam für unsere Farben um Titel zu kämpfen”, schreibt Müller in seinem Instagram-Post. „Diese Rolle hätte ich mir auch im nächsten Jahr gut vorstellen können.”

Lese-Tipp: Mats Hummels beendet Karriere im Sommer

Doch die Vereins-Bosse ganz offenbar nicht. Trotzdem zeigt sich Müller versöhnt: „Ich spüre von allen Beteiligten die Wertschätzung für meine lange Zeit beim @fcbayern und empfinde tiefe Freude, 25 unglaublich intensive Jahre für meinen Herzensverein aufgelaufen zu sein”, schreibt er den FCB-Fans: „Durch so viele großartige, gemeinsame Momente werde ich ewig mit dem FC Bayern und mit euch verbunden sein.”

Ein letzter großer Traum mit den Bayern

Der Hin und Her in der Öffentlichkeit während der vergangenen Wochen und Monate habe ihm nicht gefallen, schreibt Müller. Und versucht auch diese Dinge abseits des Platzes sportlich zu sehen: „Hier halte ich es jedoch wie mit meinem Fußballspiel: Das war auch nicht immer von Perfektion geprägt, sondern positiv nach vorne denkend auf die nächste Aktion ausgerichtet.”

Lese-Tipp: Cathy Hummels bei RTL zum Karriereende von Mats - „Ich hab’ gerade auch Tränen in den Augen”

Mit dieser Einstellung spielte sich Müller auch in die deutsche Nationalmannschaft, krönte sich im DFB-Trikot 2014 in Brasilien zum Fußball-Weltmeister. Auch trotz des feststehenden Bayern-Abschieds denkt Müller weiter nach vorne und hat einen letzten großen Traum mit seinem „Herzensverein”: „Jetzt gilt der volle Fokus unseren sportlichen Saisonzielen. Es wäre ein Traum für mich, die Meisterschale wieder nach Hause zu holen und Ende Mai das ersehnte Finale Dahoam zu erreichen. Dafür werde ich alles geben!” (wwi)