Die Detroit Lions träumen weiter vom Super Bowl.
Deutscher NFL-Held Amon-Ra mit Kampfansage!

SIE haben großes vor!
Die Detroit Lions sichern sich im Spitzenspiel gegen die Minnesota Vikings die NFC-Krone. Der deutsch-amerikanische Football-Star Amon-Ra St. Brown gibt das Motto für die kommenden Wochen vor.
„Die Show fängt jetzt erst an”
Die Detroit Lions träumen weiter vom Super Bowl. Mit einem starken 31:9 gegen die Minnesota Vikings beendeten die Lions die Regular Season auf Rang 1 der NFC. Dank des damit verbundenen Freiloses greift das Team erst in zwei Wochen in die Playoffs ein. Star-Receiver Amon-Ra St. Brown gab schon mal die Marschroute für die Postseason vor. „Die Show fängt jetzt erst an”, sagte der 25-Jährige nach dem Kantersieg.
„Wir haben den Deckel drauf gemacht und uns den Spitzenplatz geholt”, fasste St. Brown in einem Post auf X zusammen. Durch den Sieg gegen den Rivalen haben die Lions in allen Spielen bis zum Super Bowl den Heimvorteil eingetütet.
Detroit Lions: Running Back trumpft auf
Gegen die Vikings überließen St. Brown und Star-Quarterback Jared Goff einem Kollegen die große Bühne. Insbesondere Running Back Jahmyr Gibbs trumpfte mit vier Touchdowns auf. Zudem machte die starke Defense der Lions ihre Hausaufgaben. St. Brown sammelte in der Partie 77 Receiving Yards, Goff kam auf 241 Yards und einen Touchdown via Luft.
Lese-Tipp: NFL-Spielerfrau zieht mit den Kindern aus!
„Was für ein Sieg! Ich könnte nicht stolzer auf meine Jungs sein”, sagte Head Coach Dan Campbell, der auch das Zusammenspiel zwischen Goff und St. Brown lobte. Nur Titelverteidiger Kansas City Chiefs hat eine gleich gute Bilanz wie die Lions. Der Spitzenplatz der NFC ist ein Novum der Lions-Historie. „Es ist nur der erste Schritt”, betonte Spielmacher Goff. „Wir sind stolz darauf, keine Frage, aber wir haben lediglich die erste Aufgabe abgehakt. Jetzt kommt die nächste.”
St. Brown erzielte in dieser Spielzeit zwölf Touchdowns und kam damit auf einen persönlichen Bestwert. Bei den gefangenen Pässen (115) sowie bei den gesicherten Yards (1263) reihte er sich erneut in der Spitzengruppe ein. (sport.de)