Intime Details von Joshua Kimmich

Das passierte in der Nacht nach dem Spanien-Spiel!

Joshua Kimmich blickt stolz auf die Heim-EM zurück.
Joshua Kimmich verriet intime Details über die Nacht nach dem Spanien-Spiel.
Bernd Weißbrod/dpa

An Schlaf war nicht zu denken!
Joshua Kimmich (29) gibt emotionale Einblicke in die Nacht nach dem bitteren Aus bei der Heim-EM im Sommer gegen Spanien. Wie gingen die Spieler mit der bitteren Niederlage um?

Emotionale Aussagen

Es war für viele Deutsche einer der bittersten Tage im Jahr 2024: das EM-Aus gegen Spanien. Die 1:2-Niederlage und der nicht gegebene Elfmeter nach dem Handspiel von Marc Cucurella mussten auch die Spieler erst einmal verarbeiten. In einem Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung beschrieb der 97-malige Nationalspieler die ersten Stunden nach dem Aus bei der Europameisterschaft im eigenen Land.

Lese-Tipp: DFB-Doku zur EM bei RTL

An wenig Schlaf ist der Vater von vier Kindern durchaus gewohnt, in dieser Nacht sei es jedoch extrem gewesen: „Gar nicht zu schlafen kommt bei mir so gut wie nie vor. In diesem Sommer aber schon. In der Nacht nach dem Viertelfinale. Gegen Spanien. Dem für mich emotionalsten Länderspiel, dass ich bislang bestreiten durfte.”

Im Video: DFB-Doku über die EM bei RTL

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Lange Gespräche bis zum nächsten Morgen

Weiter schrieb Kimmich: „Gut gespielt, alles reingehauen und trotzdem ausgeschieden. Zuhause. Bei der Heim-EM. Damit mussten wir alle erstmal umgehen. Und da saßen wir dann und haben geredet. Mache sogar, bis es hell wurde und die ersten sind schon wieder zum Frühstück gekommen sind. Mit einer seltsamen Stimmung zwischen maximal enttäuscht und irgendwie besonders.”

Lese-Tipp: Fußball-Profi stirbt an seinem Geburtstag

So richtig umzugehen mit seinen Gefühlen wusste in der Nacht danach niemand: „Diese letzte Nacht, mit der Enttäuschung des Ausscheidens, ohne Schlaf, mit vielen Gesprächen und auch viel Schweigen, hat mir geholfen zu verstehen, dass wir dieses Turnier nicht auf das sportliche Ergebnis reduzieren dürfen.”

Und weiter: „Es ist wieder etwas zusammengewachsen. Zwischen uns als Mannschaft und gefühlt dem ganzen Land. So wie ich es als Kind erlebt habe. So wie es sich richtig anfühlt und so wie es sein sollte. Dieses Gefühl habe ich mitgenommen. Genau deswegen erinnere ich mich mit einem Lächeln zurück an diesen Sommer. Und auch mit ein bisschen Stolz.” (nbo)