Warum heißen die „Stifler“, „Pistolero“ und „Mad Max“?
Die kuriosen Spitznamen der Oktagon-Stars

Die Kunst fängt schon beim Namen an!
Wer Mixed Martial Arts verfolgt, der weiß, dass auch ein gewisser Showpart dazugehört. Der Einlauf zum Käfig fällt da schon mal ausgefallener aus, auch die Spitznamen vieler Kämpfer haben einen Hintergrund. Bei Oktagon 62 im Frankfurter Deutsche Bank Park werden zahlreiche MMA-Kämpfer aus Deutschland auflaufen. Wir klären auf, warum sie Ringnamen wie „Stifler“, „Pistolero“ oder „Mad Max“ haben.
Oktagon 62 ist am Samstag, 12. Oktober, ab 16.30 Uhr exklusiv auf RTL+ zu sehen (im Premium-Abo ab 8,99 Euro).
„Mad Max” Coga
Der Frankfurter ist eine kleine Stadtikone. Er betreibt den Szeneclub Pik Dame und setzt sich in der Stadtentwicklung für sein Bahnhofsviertel ein. Auch im Ring hat sich der Veteran über die Jahre einen Namen gemacht. Nach Ausflügen in die PFL oder bei KSW war er zuletzt Champion in zwei Gewichtsklassen bei der deutschen Organisation NFC. Den Beinamen „Mad Max“ („Verrückter Max“) hat er seinem aggressiven Kampfstil zu verdanken, wie er im Interview mit ntv/RTL verriet. Dem will er bei seinem Kampf gegen den Kroaten Antun Račić auch wieder alle Ehre machen.

Lese-Tipp: MMA auf RTL+: Das müsst ihr über das Kampf-Spektakel wissen!
Deniz „Pistolero“ Ilbay
Der Kölner hat trotz seiner erst 29 Jahre eine lange Box-Karriere hinter sich, war bereits Europameister, ehe er während der Coronapandemie entschied, die Disziplin zu wechseln. Seinen Spitznamen hat er noch aus der Zeit als Boxer. Weil er oft wie ein Revolverheld ansatzlos aus der Hüfte schlägt, verpasste ihm sein Vater, der gleichzeitig sein Trainer ist, den Namen „Pistolero“. Seitdem läuft er mit mexikanischem Sombrero und Totenmaske zu seinen Kämpfen ein. In Köln lief er dabei passenderweise zu „Viva Colonia“ von den Höhnern ein – in Frankfurt wird es aber eine andere Einlaufmusik werden. Ilbay trifft dann im Federgewicht auf Michael Deiga-Scheck.

Katharina „Tigress“ Dalisda
Auch wenn die Frankfurterin Katharina Dalisda ihre Gegnerinnen in den letzten Kämpfen stets dominiert hat, ist „Tigress“ nicht ihrem Kampfstil entsprungen. Die Oktagon-Championesse ist ein großer Fan der „Kung Fu Panda“-Filme, in dem eine der Figuren diesen Namen trägt. In Frankfurt verteidigt sie ihren Titel gegen die US-Amerikanerin Mallory Martin.

Max „Stifler“ Holzer
Der 22-Jährige aus Hannover könnte so viele Spitznamen haben, war er doch bereits kostümiert als Batman und Buzz Lightyear aus dem Film „Toy Story” in die Arena gelaufen. Den Beinamen „Stifler“ hat er seinem Trainer zu verdanken, wie er im Interview mit ntv/RTL erklärte. Gleich an seinem ersten Tag habe er den Namen der Figur aus den „American Pie“-Filmen verpasst bekommen. Eine Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen, auch in Sachen Humor hat Holzer den Schalk im Nacken. Er trifft im Federgewicht auf Mo Trabelsi.
Lazar „The Punisher“ Todev
Entsprechend der Comic-Figur ist der Stuttgarter Lazar Todev für seine rigorose Art im Käfig bekannt. In seiner Gewichtsklasse, dem Schwergewicht, kann oft ein Schlag den Unterschied machen. Zuletzt kämpfte er bei Oktagon gegen Hatef Moeil um den Titel und verlor knapp nach Punkten. Sollte er in Frankfurt gegen den Polen Adam Palasz gewinnen, wird er erneut eine Chance gegen Moeil bekommen.
Arijan „The Albanian Eagle“ Topallaj & “Namibian Nightmare” Hafeni Nafuka
Für Arijan Topallaj war die Reise bei Oktagon bislang eine Erfolgsgeschichte. Der talentierte Leichtgewicht-Kämpfer aus Balingen vertritt die albanische Flagge, auf der ein Adler als Wappentier zu sehen ist. Entsprechend war der Beiname schnell gefunden. Der albanische Adler bekommt es in Frankfurt mit einem Albtraum zu tun. Besser gesagt „The Namibian Nightmare“ Hafeni Nafuka. Der Regensburger ist stolz auf seine namibischen Wurzeln und gleichzeitig an Fan von UFC-Star Kamaru Usman, der den Beinamen „Nigerian Nightmare“ entsprechend seiner Herkunft trägt. Topallaj und Nafuka zählen zu den größten Talenten in Deutschland.
Quelle: ntv.de
MMA-Fight Eckerlin vs. Jungwirth: So seht ihr Oktagon 62 LIVE bei RTL

Mitte Oktober wartet mit „Oktagon 62” das größte Mixed Martial Arts Event Europas auf euch. Im Zentrum: Dder Kampf um die deutsche MMA-Krone zwischen Christian Eckerlin und Christian Jungwirth mit sage und schreibe 60.000 Fans vor Ort. Schauplatz ist der Frankfurter Deutsche Bank Park, in dem sonst nur Eintracht Frankfurt, die NFL oder Rammstein spielen. Mit RTL seid ihr live dabei. Los geht’s bei Oktagon 62 am Samstag, 12. Oktober, um 16.30 Uhr. RTL überträgt das gesamte Fightnight-Spektakel „Oktagon 62” LIVE auf RTL+ online im Stream.