RTL-Interview auf dem Golfplatz
Mit diesem Vorurteil räumt Knallhart-Juror Joachim Llambi jetzt auf!
Golf ist elitär. Dieses Vorurteil gehört zum Golf wie Schläger und Ball!
Natürlich kennt auch Joachim Llambi (60) dieses Klischee. Ist Golf wirklich nur ein Sport für die Oberklasse? Der Let’s Dance”-Juror spricht im RTL-Interview Klartext!
„Rhythmus ist auch beim Golfsport unheimlich wichtig”
Joachim Llambi fühlt sich nicht nur auf dem Tanzparkett, am „Let’s Dance”-Jurypult oder im Fußball-Stadion pudelwohl. Auch auf dem Golfplatz ist er mit voller Leidenschaft dabei. Dabei kommt dem ehemaligen professionellen Turniertänzer sein Rhythmus-Gefühl zugute. „Tanzen hat natürlich sehr viel mit Musik und Rhythmus zu tun. Und Rhythmus ist auch beim Golfsport unheimlich wichtig”, erklärt der Tanzrichter Gnadenlos im RTL-Interview am Rande des Golf-Turniers BMW PGA Championship, bei dem der 60-Jährige selbst den Golfschläger schwingt. Llambi weiter: „Viele gute Tänzer können auch einigermaßen passabel Golf spielen. So ein bisschen kann ich es auch.“ Stimmt! Zwischenzeitlich liegt Llambi auf seiner Runde satte fünf Schläge unter Platzstandard.

Lese-Tipp: „Let’s Dance”-Juror Joachim Llambi wird 60! Ein Blick in sein facettenreiches Leben
Im Video: Joachim Llambi öffnet sein privates Album
Joachim Llambi: Golf ist eine super Sportart für Kinder
Einmal in Plauderlaune nutzt Llambi seinen Ausflug auf den Golfplatz auch dafür, ein weit verbreitetes Vorurteil auszuräumen, das dem von ihm hochgeschätzten Sport anhaftet. Ist Golf wirklich ein elitärer Sport für die reiche Elite? Völlig falsch, findet Llambi. „Hier in England kann man mit den Klischees perfekt aufhören. Es ist kein elitärer Sport, sondern hier kann jeder spielen.” Laut des Fans des Fußball-Drittligisten MSV Duisburg seien ganz „normale” Leute unterwegs, die Spaß und Fun hätten. Genauso sei es auch in Deutschland. „Und so muss es auch sein.”
Was ihn besonders freut: „Überall auf der Welt gehen Kinder Golf spielen. Das ist eine super Sportart für die Kids – Mädels wie Jungs.“ (pol)