Ist euer Balkon schon EM-fit?
Was ist bei Fußball-Deko erlaubt, was nicht? Das sollten Mieter wissen

Holt euch die EM nach Hause!
Flaggen, Lichterketten, Girlanden in Schwarz-Rot-Gold – auf dem Balkon ist viel an Deko möglich. Wie ihr euren Außenbereich schön schmückt und worauf ihr dabei als Mieter achten solltet - wir klären auf.
Fußball-Deko: Ist euer Balkon bereit für die EM?
Euer Balkon erstrahlt noch nicht in Schwarz-Rot-Gold?
Dann solltet ihr jetzt loslegen, schließlich startet die EM am 14. Juni 2024. Und was könnte besser in Stimmung bringen als eine coole Balkon-Deko? Grundsätzlich spricht nichts dagegen, den eigenen Balkon der Fan-Liebe anzupassen, allerdings sollte man ein paar Dinge beachten. So dürfen Mieter zum Beispiel für das Aufhängen einer Girlande auf dem Balkon nicht in die Fassade bohren, um einen Haken anzubringen - damit greifen sie in die Bausubstanz ein, und das geht nicht ohne die Erlaubnis des Vermieters!
Lese-Tipp: Drei einfache Tricks machen den Balkon sofort gemütlicher
Balkon-Deko: Hier bekommt ihr Last-Minute-Fanartikel
Zeit, dass sich was dreht - zum Beispiel die Girlande auf eurem Balkon!
Aktuell findet ihr viele EM-Deko-Artikel in den Discountern. Hier gibt es diverse Angebote, genauso wie in Baumärkten und Onlineshops. Vereinzelt mischen auch Drogerien mit - perfekt für alle, die keine Lust auf Basteln haben.
Lese-Tipp: Jubeln auf dem Balkon? Rechtsanwältin verrät, worauf ihr achten müsst
Darf der Vermieter mir die EM-Deko verbieten?
Wenn ihr euch mit Dekoration eingedeckt habt, solltet ihr gucken, dass sie auf eurem Balkon nicht überhandnimmt. „Tatsächlich dürfen Vermieter eine einheitliche Außengestaltung zu Bepflanzungen, Sichtschutz sowie allem, was den Gesamteindruck des Hauses betrifft, vorgeben”, erklärt Rechtsanwältin Nicole Mutschke. „Die Dekoration mit Fähnchen wird aber grundsätzlich zulässig sein, wenn man es nicht übertreibt”, so die Expertin. Spätestens dann, wenn der Nachbar nicht mehr aus dem Fenster schauen könne, weil eine Fahne die Sicht versperre, könnte Deko allerdings unzulässig werden.
Der Eigentümerverband Haus und Grund Rheinland-Westfalen erklärt ebenfalls in einer Mitteilung, dass etwa Fahnen so angebracht werden müssen, dass sie nicht herunterfallen und jemanden verletzen oder etwas beschädigen könnten. Auch sollte man darauf achten, dass allzu große Fahnen nicht die Fenster der Nachbarn verdecken.
Im Video: DFB-Team verpasst Sieg gegen die Ukraine
Keine Lust auf Stress mit den Nachbarn? Bitte Ruhezeiten einhalten
Nach 22 Uhr noch grölen? Lieber nicht!
Egal, ob in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Garten: Zuhause muss man sich auch während der Heim-EM an die geltenden Ruhezeiten halten. Einige Spiele werden erst um 21 Uhr angepfiffen – oder finden sonntags statt. Der Verband empfiehlt, besser vorab mit den Nachbarn zu sprechen. Wer unnötige Streitigkeiten verhindern will, sollte das Gespräch suchen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.