Sommer-Paradies
Balkonien: Drei einfache Tricks machen den Balkon sofort gemütlicher

Mit diesen Tricks wird der Balkon zum Sommer-Paradies.
Wenn der Sommerurlaub noch in weiter Ferne ist, holt ihr euch das Urlaubsgefühl auf Balkonien zurück. Gemeint ist natürlich der heimische Balkon, der richtig ausgestattet zum kleinen Garten Eden wird. Mit wenigen Handgriffen ist der kleine Außenbereich nicht nur praktisch und funktional, sondern auch richtig gemütlich – ob für ein bisschen Gartenarbeit, Lesen in der Sonne oder einen romantischen Sommerabend. Drei Tricks verwandeln euren Balkon sofort zum Paradies.
Stimmungsvolles Licht ist das A und O
Damit ihr den Balkon nicht nur am hellichten Tag, sondern auch abends und nachts nutzen könnt, ist eine Außenbeleuchtung unumgänglich. Für gemütliches Flair eignen sich Lichterketten oder Windlichter, die nicht zu hell sind. Noch dazu sollten die Lampen ein warmes Licht ausstrahlen und damit Kerzenschein imitieren.
Für die Rundumbeleuchtung eignen sich also Lichterketten, die ihr an dem Geländer, der Decke oder der Wand befestigt. Etwas schöner als die simplen Weihnachtsbaum-Lichter sind Lichterketten mit Glühbirnen- oder Lampion-Optik. Besonders praktisch und energiesparend sind natürlich Lichter mit Solar, die sich von selbst aufladen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Pflanzen sind die beste Dekoration
Auch wenn der Balkon klein ist, etwas Grün passt immer. Ob mit praktischem Balkonkasten am Geländer, kleiner Blumenleiter oder sogar ein ganzes Hochbeet – die grünen Pflanzen machen den Balkon zum Sommerparadies. Und das nicht nur für die Optik, sondern je nach Bepflanzung profitiert ihr selbst davon, etwa mit einem Kräuter- oder Gemüsebeet. Wer es lieber bunt geblümt mag, dekoriert damit den Balkon und schafft ein Schlaraffenland für Insekten (achtet hierbei auf ungefüllte Blüten, wie zum Beispiel Dahlien, Lavendel oder Glockenblumen).
Wer Lust hat, den grünen Daumen auszupacken, muss also nicht auf das Haus mit Garten warten. Nutzpflanzen, die recht wenig Wurzelfläche brauchen, wachsen und gedeihen auch auf dem Balkon. Dafür bietet sich etwa ein platzsparendes Hochbeet an, das ihr bequem im Stehen bepflanzt und tiefere Wurzeln ermöglicht. Gute Beispiele sind etwa Tomaten- oder Paprika-Pflanzen; Kräuter wachsen auch in kleinen Töpfen wunderbar.
Lese-Tipp: Spinnmilben frühzeitig erkennen – was gegen die Gespinste wirklich hilft
Balkon-Makeover in wenigen Minuten
Ein einfacher Trick für einen gemütlicheren Balkon sind Bodenfliesen aus Holz. Diese erweitern optisch den Innenbereich und verstecken den zumeist eher unschönen Balkonboden. Noch dazu sind die Holzfiesen wärmer als ein kalter Beton- oder Fliesenboden. Außerdem verschwindet Dreck in den Rillen der Fliesen und eure Füße bleiben sauber.
Der einzige Nachteil ist, dass die Fliesen je nach Balkongröße eine etwas teurere Anschaffung sein können – immerhin müsst ihr meistens mehrere Quadratmeter bedecken. Doch sind die Fliesen erstmal besorgt, sind diese leicht installiert und bleiben mit der richtigen Pflege für einen langen Zeitraum schön. Dafür könnt ihr das Holz regelmäßig ölen und es damit vor Regen und Schmutz schützen. Die Holzlasur bietet sich ohnehin für alle Holzmöbel im Außenbereich an, denn so bleiben sie lange erhalten.
Im Handumdrehen zum Balkon-Paradies
Mit ein paar Handgriffen steht dem perfekten Balkonien für diesen Sommer nichts mehr im Weg. Dekorativ und praktisch sind insbesondere gemütliche Lampen und eine hübsche Bepflanzung. Wer keine Lust auf viel Umgraben und Gießen hat, kann natürlich auch pflegeleichte Zimmerpflanzen im Sommer auf den Balkon stellen. Wichtig ist, dass das Günzeug zu eurem Balkon passt. Ihr solltet demnach die Sonneneinstrahlung und den Windschutz bei der Pflanzenwahl beachten.
Super praktisch sind außerdem Holzfliesen, die den Balkon sofort zum zweiten Wohnzimmer machen und zum Verweilen einladen. Diese solltet ihr jedoch, wie alle Holzmöbel, regelmäßig pflegen, damit Regen und Sonne die Optik nicht beeinflussen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.