„Da läuft es einem kalt den Rücken runter”Eishockey-Profi fährt Schiedsrichter über den Haufen – Krankenhaus!

Schrecksekunde in der DEL!
Die Partie zwischen Straubing Tigers und den Kölner Haien wird schon nach wenigen Sekunden von einem Unfall überschattet. Nach einem Zusammenprall liegt Schiedsrichter Martin Frano plötzlich auf dem Eis. Er wird auf einer Trage zunächst aus der Halle und anschließend direkt ins Krankenhaus gebracht.
Kommentator über Zusammenprall: „Das sah gar nicht gut aus”
Die DEL-Partie zwischen Straubing Tigers und den Kölner Haien (4:3) ist erst wenige Sekunden alt, als den Fans und Spielern der Atem stockt. Schiedsrichter Martin Frano liegt plötzlich mit Schmerzen auf dem Eis. Was genau passiert ist, weiß zunächst niemand so genau. Auch MagentaSport-Kommentator Christoph Stadtler schwankt zwischen Ratlosigkeit und Besorgnis. „Um Gottes Willen, was ist da denn passiert? Das sah gar nicht gut aus. Kleiner Schock-Moment zu Beginn der Partie“, sagt Stadtler.
Lese-Tipp: Eishockey-Profi schlimm erwischt! Schlittschuh schneidet Stirn auf
Während Sanitäter zu Frano eilen, wird nach und nach klar, was vorgefallen ist. Wie in der Wiederholung zu erkennen ist, wird der Unparteiische von Straubing-Profi Justin Scott böse von den Beinen geholt – natürlich unabsichtlich. Der 29-Jährige trifft Frano auf Kniehöhe.
Stadtler weiter: „Ach herrje, meine Güte! Da läuft es einem kalt den Rücken runter. Hoffen wir, dass es Martin Frano schnell wieder gut geht, das ist das Wichtigste.“
Video-Tipp: Eishockey-Profi verliert Kampf gegen den Krebs
Verletzter Schiedsrichter direkt ins Krankanhaus gebracht
Die Partie ist für den 43-Jährigen aber zunächst beendet. Er wird nach kurzer Behandlungspause mit einer Trage vom Eis gebracht. Immerhin: Als Frano unter Applaus der Zuschauer aus der Halle gefahren wird, hebt er den rechten Arm. Ein Moment, den der MagentaSport-Kommentator als „gutes Zeichen” deutet.
Kurz darauf bestätigt er, dass Frano direkt ins Krankenhaus gebracht worden ist. Offenbar hat er sich am Knie verletzt! Aufmunternde Worte gibt es nicht nur vom Mann am Mikrofon, auch die Tigers wünschen dem Schiedsrichter auf X „eine gute und schnelle Genesung”. (pol)