„Drogen oder Rechtschreibfehler” sind schuld
Tippfehler rettet „Wer wird Millionär?”-Kandidaten
„Wenn es eine Lösung wäre, dann schreibt man so ein Wort doch nicht falsch.“
Eigentlich ist Kandidat Justus Will überzeugt, dass er mit Antwort B die 32.000 Euro gewinnt: „Ich nehme das Trinkwasser!” Kurz vor dem Einloggen entdeckt er einen Rechtschreibfehler, den ihn skeptisch macht. Günther Jauch bekommt von der Regie eine humorvolle Begründung, wie wir oben im Video zeigen. Der WWM-Kandidat zieht seine Antwort in letzter Sekunde zurück, mit Erfolg ...
Chemielehrer wusste Antwort bei „Wer wird Millionär?” auch nicht
Zu Beginn hat der „Wer wird Millionär?”-Kandidat nur eine Tendenz, wie die Antwort auf folgende Frage lautet: „Wegen zu beanstandender Inhalte ergab eine Überprüfung wovon bundesweit eine durchschnittliche ‘Störstoffquote’ von fast 5 %?“ Wer das wohl wissen könnte? Sein Telefonjoker und Chemielehrer aus Schulzeiten. Doch der wusste es nicht, also möchte Justus Will seine Vermutung einloggen und Antwort B nehmen: Trinkwasser. Günther Jauch schreitet ein und will wissen, warum. Da fällt dem Kandidaten auf, dass „Trinkwassser” in den Antwortmöglichkeiten mit drei „s” geschrieben wurde: „Das ist ein Argument für mich, vielleicht doch zu sagen, ich lasse es bleiben. Wenn das mit zwei s geschrieben wäre, hätte ich das wahrscheinlich genommen.“

Günther Jauch fordert eine Rechtfertigung
Günther Jauch reagiert verärgert, dass ihm der Fehler nicht selbst aufgefallen sei. Der Moderator hakt in der Regie nach und bekommt eine Antwort mit Augenzwinkern: „Drogen oder Rechtschreibfehler” erscheint auf dem Display, während die Regie versucht, den Fehler zu korrigieren. Justus Will ist sich sicher, das kann nicht die richtige Antwort sein und hört auf. Zu seinem Glück – die Biotonne wäre die richtige Antwort gewesen. „Herr Fink und der Analphabeten-Keller da unten hat Sie bewahrt, dass Sie die falsche Lösung genommen haben”, appelliert Günther Jauch an den Kandidaten und schickt ihn mit 16.000 Euro nach Hause.