1.000 Mark für ein Salatblatt
„Wer wird Millionär?”-Kandidat brachte Eltern zur Verzweiflung
Skurrile Kindheitsgeschichte!
„Wer wird Millionär?”-Kandidat Jan Conrads lehnte als Kind jedes Gemüse ab – sogar für 1.000 Mark! Was er Eltern rät, die mit wählerischen Essern kämpfen, verrät er im Video.
Gemüse? Nicht mit ihm!
Grün, grün, grün sind alle meine Farben… Allerdings nicht für diesen Kandidaten! Jan Conrads (35) sorgt in der „Wer wird Millionär?“-Ausgabe vom 17. März (hier auf RTL+ abrufbar) für eine ungewöhnliche Kindheitsbeichte: Er hat als Kind kein einziges Gemüse gegessen – nicht einmal für ein halbes Vermögen.
„Nichts, was grün war, war die Regel”
Jans‘ Eltern probierten alles, um ihn zum Essen von Gemüse zu bewegen – ohne Erfolg. „Nichts, was grün war, war die Regel“, erzählt er schmunzelnd. Irgendwann wurde es seinen Eltern zu bunt. Sie machten ihm ein unglaubliches Angebot. „Meine Mutter bot mir damals 1.000 Mark, wenn ich das eine Blatt Salat probieren würde – und einen Pokal, einen Pokal mit meinem Namen darauf “, erinnert er sich. Doch: „1.000 Mark und der Pokal haben aber nicht gereicht.“
Mittlerweile hat sich sein Geschmack grundlegend geändert. „Heute sieht das anders aus – bunt, grün, ich bin ein Allesfresser“, gibt er zu. Gemüse gehört nun ganz selbstverständlich auf seinen Speiseplan.

Was tun, wenn das Kind sich weigert?
Nachdem „Wer Wird Millionär?”-Moderator Günther Jauch vermutet, dass Jans’ Gemüse-Geschichte einen Mehrwert für die Erziehung der Allerkleinsten haben kann, fragt er nach einem Erziehungstipp. Der Rat des ehemaligen Gemüse-Verweigerers an verzweifelte Eltern, deren Kinder beim Essen wählerisch sind? „Nicht verzweifeln, das löst sich von selbst.“
WWM eine Woche früher auf RTL+
Wer sich selber davon überzeugen möchte, dass WWM-Kandidat Jan auch ohne Gemüse groß, stark und clever genug geworden ist, um Günther Jauch die Million abzuknüpfen, sollte am 17. März um 20:15 Uhr im Free-TV einschalten. Wer jedoch ungeduldig ist, kann auf RTL+ bereits eine Woche vor Ausstrahlung schon mitquizzen. Hier stehen die neuen „Wer wird Millionär?”-Folgen nämlich bis zu sieben Tage vorab zum Streamen bereit. (nwi)