Ohne SIE wäre es nur halb so lustig!Backstage im Dschungelcamp! Das sind die Gag-Schreiber von Sonja Zietlow und Jan Köppen

Micky Beisenherz (l.) und Jens Oliver Haas, hier im Bild mit Ehefrau Sonja Zietlow.
Micky Beisenherz (l.) und Jens Oliver Haas, hier im Bild mit Ehefrau Sonja Zietlow, schreiben gemeinsam mit Jörg Uebber die Witze für die Moderatoren des Dschungelcamps.
X/Micky Beisenherz/imago images/VISTAPRESS

Hier jagt ein Gag den nächsten!
Sonja Zietlow und Jan Köppen sind Meister im Kommentieren der Handlungen und Aussagen der Dschungelstars. Kein Wunder: Unterstützung bekommen sie hierbei von den Drehbuchautoren Micky Beisenherz, Jörg Uebber und Jens Oliver Haas. Uns haben die Autoren erzählt, wie ihr Tag während des Dschungelcamps abläuft – und das ist gar nicht so ohne!

Nacht- statt Tagschicht! Der Arbeitsalltag der Dschungelcamp-Autoren

Sich entspannt ein paar Witze über ein paar Promis ausdenken? Ganz so locker läuft die Arbeit der Drehbuchautoren im Dschungelcamp nicht ab. Im Gegenteil, der Tag verlagert sich allein wegen der Zeitverschiebung auf die Nacht:

„17 Uhr aufstehen, Abfahrt, Dienstbeginn, Buchbesprechung, Sendung, Rückfahrt nach der Sendung, eine Stunde so tun, als hätte man ein Leben, dann gegen 10 Uhr ins Bett. Das ganze 18-mal,” erklären uns die Autoren auf Nachfrage. Ja, nicht nur für unsere Promis herrschen harte Bedingungen.

Streaming-Tipp: Vergangene Staffeln von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!” gibt’s jederzeit auf RTL+ zu sehen

Gag-Produktion am laufenden Band? So einfach ist es nicht!

Ihre Inspiration nehmen die Autoren aus den fertigen Beiträgen, die wir dann später auch im Fernsehen sehen. Zumindest wenn die schon fertig sind. „Sonst denken wir uns einfach was aus.”

Und wie lange dauert es nun, bis man auf einen guten Gag kommt? Das variiert offenbar: „Das dauert zwischen einer Sekunde und einer Stunde.” Diskutiert werde übrigens nicht: „Die beste Idee setzt sich durch.”

Lese-Tipp: Dschungelcamp 2025 zur besten Sendezeit! Alle Infos und Termine zu Staffel 18

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Pinkel-Zoff zwischen Edith und Alessia

Gibt es Gags, die ihr nachträglich bereut habt?

„Nur die schlechten”, heißt es von den Autoren. „Und natürlich gibt es nach über 20 Jahren einige, die man nicht mehr machen würde.” Dafür liege der Fokus jetzt vor allem hier drauf: „Generell versuchen wir, auch thematisch immer mehr die grüne Insel zu sein, die den Wahnsinn in der Welt ausblendet.”

Jens Oliver Haas spricht Dr. Bob! Das war eigentlich nur eine Notlösung

Was hat Sonja Zietlows Ehemann Jens Oliver Haas mit Dschungel-Legende Dr. Bob zu tun? Hier gibt’s die Auflösung!
Jens Oliver Haas leiht Dr. Bob im deutschen Fernsehen seine Stimme.
imago images/VISTAPRESS // RTL

Ja, einige Dschungel-Fans wissen es bereits: Jens Oliver Haas ist nicht nur Drehbuchautor für das Dschungelcamp und Ehemann von Moderatorin Sonja Zietlow, sondern auch die deutsche Stimme von Dschungelkultlegende Dr. Bob. Nur wie kam es eigentlich dazu?

„In der ersten Probesendung 2004 fiel plötzlich auf, dass Dr. Bob übersetzt werden muss. Das hab‘ ich schnell gemacht, weil man dafür auf die Schnelle keinen Sprecher in Köln einbinden konnte. Und irgendwie ist es dann einfach dabei geblieben”, erinnert sich Haas.

Und das nicht nur für das Dschungelcamp selbst, sondern auch bei zwei Dokumentationen und einem Werbespot. „Es ist eine große Ehre, weil Bob nicht nur eine Dschungel-Legende und ein echter Hollywood-Legionär ist, sondern einfach ein ganz feiner und extrem witziger Mensch.” Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen!

Lese-Tipp: ER ist die deutsche Stimme von Dr. Bob im Dschungelcamp

Alle Videohighlights zum Dschungelcamp hier in der Playlist

Playlist 50 Videos

Den Dschungelcamp-Spaß im TV und auf RTL+ genießen

Seit dem 24. Januar läuft das Dschungelcamp täglich zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr. Parallel zur TV-Ausstrahlung gibt’s den Spaß natürlich auch im Livestream auf RTL+. Ansonsten gibt’s auf RTL+ auch vergangene Staffeln von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ zum Streamen.

„Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!” wird mit Live-Untertiteln ausgestrahlt. Erhältlich ist der Service im linearen TV über die STTL-Taste auf Fernbedienungen (über DVB).