Sternekoch serviert BärenfleischTim Raue & Co. - Spitzenköche bei Food-Messe in Meerbusch

von Anne Tafferner

Auf der „Rolling Pin“ Convention in Meerbusch bei Düsseldorf kommen mehr als 10.000 Köche, Gastronomen und Sommeliers zusammen.

Spitzenkoch Tim Raue auf „Rolling Pin“ in Meerbusch

Willkommen im Paradies für Feinschmecker! Von deftigen Delikatessen bis hin zu süßen Sünden. Auf der „Rolling Pin“ Convention in Meerbusch (Rhein-Kreis Neuss) kommt jeder auf seine Kalorien - und jeder Bärenhunger wird gestillt. Die Messe gilt als das zweitgrößte Food-Symposium Europas. Zwei Tage lang kommen mehr als 10.000 Köche, Gastronome und Sommeliers zusammen. Darunter auch Spitzenköche, wie Tim Raue. Sein Restaurant in Berlin hat zwei Michelin-Sterne. Für ihn gibt es keine kulinarischen Grenzen. „Für mich sind es die Grenzen, die dafür da sind, sie zu überschreiten. Meine Intensität von Süße, Säure und Schärfe überfordert die Menschen auch. Das ist mir, aber ziemlich scheißegal, weil ich mach auch ganz viele damit glücklich. Und für mich ist halt Kochen auf Fine Dining Level etwas, was nicht Französisch und voller Harmonie wie eine Ouvertüre von Mozart oder Bach ist, sondern Hausmusi. Mit Farben, mit Formen, mit Freude, mit Intensität“, so Tim Raue.

Bärenfleisch und Streetfood

Ja, da steppt der Bär. Oder besser: Er brutzelt in der Pfanne. Spitzenkoch Max Stiegl aus Österreich zeigt, es muss nicht immer Schwein oder Reh sein. Er bereitet Bärenfleisch zu. Zurück zu kulinarischen Klassikern. Ob fleischlos oder Fleisch roh: Auf der Fachmesse ist für jeden Geschmack was dabei. Großes Thema auch: Streetfood. Ganz vorne: Der Smashburger. Das Fleisch wird kräftig plattgedrückt. Dadurch entsteht auf der heißen Grillfläche eine besonders knusprige Kruste.