WeltschlaftagGähnen für Geschenke
Im Kölner Hauptbahnhof stehen sich heute (14.03.) viele Leute die Beine in den Bauch. Was hier sonst keiner gerne macht, machen diese Menschen mit Vergnügen.
Es ist eine Werbeaktion eines großen Möbelherstellers, passend zum Weltschlaftag. Motto: Gähnen für Geschenke. Von Bettwäsche bis Kissen ist alles dabei. Für guten Schlaf braucht’s aber noch mehr. Manche Leute haben Einschlafrituale: Von Lesen über Kinderliedervorsingen oder Schäfchen zählen.
Jeder dritte in NRW leidet unter Schlafstörungen
„Vor allem junge Menschen sind immer häufiger betroffen“, sagt Experte Dr. Knaack. Er leitet seit mehr als 30 Jahren ein Schlaflabor in Köln und weiß: Zu wenig Schlaf macht langfristig krank.
„Es gibt Untersuchungen, die zeigen, dass langjähriger oder monatelanger Schlafmangel Effekte auf das Herz-Kreislaufsystem hat wie Bluthochdruck, dass das Immunsystem geschwächt ist, wir uns nicht konzentrieren können und wir haben auf alle Fälle eine erhöhte Unfallgefahr“, warnt Dr. Knaack.
Für Betroffene deshalb oft der letzte Ausweg: Das Schlaflabor. Hier werden Patienten über Nacht verkabelt und überwacht. Es werden unter anderem Atmung, Blutdruck und Sauerstoffgehalt gemessen. Danach leiten die Profis eine passende Therapie ein, wie eine Atemmaske , Zahnschiene oder Zugenschrittmacher.
Das Geschäft mit dem Schlaf
Viele greifen aber auch zu Medikamenten. Die Palette reicht da von homöopathischen Mitteln über pflanzliche, hormonelle, Kombi-Pakete bis zu chemischen Präparaten. Aber - mit Vorsicht zu genießen, sagt Apotheker Sebastian Berges.
„Wenn es ein nur temporär vorkommendes Schlafproblem ist, dann ist es auch kein Problem auch mal eine etwas stärkere Schlaftablette zu nehmen, die sollte man aber nicht länger ohne ärztliche Abklärung einnehmen, weil die ein gewisses Abhängigkeitspotenzial haben und langfristig eben auch zu weiteren Schäden führen können“, erwähnt Dr. Berges.
Zu diesen langfristigeren Schäden zählen unter anderem Kopfschmerzen, Schwindel und sogar Organschäden. Außerdem ist eine langfristige Einnahme auch eine Kostenfrage. Mit durchschnittlich 10 Euro pro Packung.
Kostenlose Schlafhilfe
Schlafexperte Dr. Knaack rät zu weniger Handykonsum vor dem Schlafgehen. Außerdem ist ein geregelter Schlafrhythmus wichtig. Hell-Dunkel-Kontrast ist essenziell, damit der Körper ein Zeitgefühl bekommt. Regelmäßiger Sport und viel trinken sollte auch mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.
































