Er kümmert sich sogar um das kulinarische Wohl seiner KundenHausmeister für Traumimmobilien! Dieser Mann macht in der Elbphilharmonie alles schick

Stars wie Nico Santos oder die Kaulitz-Zwillinge gehen hier ein und aus.
Doch auch abseits der Bühne der Elbphilharmonie spielt sich ein ein exklusives Leben ab. Denn oben leben die Superreichen – abgeschirmt, luxuriös, mit Blick über die ganze Stadt. Und mittendrin: Markus Haacke, der Mann, der hier jedes Problem löst.
Blick über Hamburg
Seit mehr als zehn Jahren ist er selbstständiger Betreuer von Luxusimmobilien. Angefangen hat alles ganz normal: Markus war technischer Betreuer der Elbphilharmonie, also zuständig für Heizung, Lüftung und Sanitär. Mittlerweile ist aber mehr daraus geworden. „Jetzt ist es wirklich so ein 360-Grad-Service. Rund um die Immobilie, rund um den Eigentümer”, erzählt der 55-Jährige. Bedeutet: Er repariert Handläufe an Treppen, kümmert sich um kaputte Vorhänge oder sorgt für frische Blumen.
Lese-Tipp: 21-Jähriger gewinnt Luxusvilla – mit 25 Euro-Los!
Die Eigentümer gehören alle zur absoluten Luxusliga. Wer in der Elbphilharmonie wohnen will, zahlt etwa 35.00 Euro pro Quadratmeter. Markus Haacke ist rund um die Uhr erreichbar. Er kümmert sich um Reinigung, Technik, Einkäufe und sogar um das kulinarische Wohl seiner Kunden. Fast wie in einem Fünf-Sterne-Hotel. „Es ist immer etwas Besonderes, in solche Wohnungen zu kommen und den Ausblick zu haben.”
Video-Tipp: Feuer auf Luxusschiff
Hausmeister wohnt selbst bescheiden
Markus Haacke selbst lebt außerhalb von Hamburg. Eher bescheiden, sagt er selbst. Neidisch sei er nicht: „Es sind tolle Leute, für die ich arbeite. Die haben sich das auch erarbeitet letztendlich, was sie sich hier kaufen können. Und ich darf in deren Immobilie halt sein. (...) Das finde ich ist schon ein großes Privileg.” In der Elphi ist Anonymität das oberste Gebot. Keine Namen an den Briefkästen und auch Markus spricht nicht über seine Kunden. Genauso wenig wie über sein Gehalt. Der 55-Jährige weiß, Diskretion ist das höchste Gut als Hausmeister in einem der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands.
Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche




