Ausgerechnet jetzt!

Beliebtes Planschbecken im Hamburger Stadtpark gesperrt

Weil im Becken Glassplitter gefunden wurden, musste das Planschbecken im Stadtpark zunächst geschlossen werden. (Archivbild)
Das ovale Becken ist im Sommer ein regelrechter Magnet für viele Kinder – eigentlich. (Archiv)
Markus Scholz/dpa

Große Gefahr für kleine Kinder und Familien!
Ist das ärgerlich: In Hamburg und überall in Deutschland gibt es derzeit wieder perfektes Freibad-Wetter. Aber ausgerechnet jetzt muss eine beliebte Badestelle im Hamburger Stadtpark schließen. Aber warum?

Becken muss neu befüllt werden

Das mehr als 100 Jahre alte Planschbecken lockt normalerweise viele Kinder und Familien an. Doch am Sonntag (11. August) werden „größere Mengen” Glasscherben in dem 50 Meter langen Becken gefunden. Das teilt das Bezirksamt Hamburg-Nord am Tag danach mit. Der Badespaß hat ein jähes Ende. Denn damit es für die kleinen und großen Gäste wieder sicher ist, muss das Wasser abgelassen und gereinigt werden.

Lese-Tipp: In letzter Sekunde! Diese vier Jugendlichen retten drei Kinder vor dem Ertrinken

Ab diesem Dienstag (12. August) wird das Becken wieder mit dem jetzt sauberen Wasser befüllt. Allerdings, so heißt es vom Bezirksamt weiter, werde das „mehrere Tage” in Anspruch nehmen – wer sich in Hamburg abkühlen will, muss also auf andere Badestellen ausweichen.

Im Video: Das ist die heißeste Woche des Jahres!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schwimmbäder außer der Reihe geöffnet

Gute Nachrichten gibt es da vom Bäderland Hamburg: Wie der Schwimmbadbetreiber jetzt mitteilt, entfallen in dieser Woche wegen der hohen Temperaturen an drei Standorten die Ruhetage. Auch arbeite das Bäderland daran, weitere Schwimmbäder außer der Reihe zu öffnen. So gibt es hoffentlich doch noch genug Möglichkeiten zur Abkühlung für Klein und Groß. (dka mit dpa)