Experte verrät Dos und Dont´sRollen statt OP? Mit dem Faszientraining-Tool aus „Höhle der Löwen” könnt ihr Schmerzen wegwalzen

Frau mit blonden Haaren und Zopf liegt seitlich auf einer Faszienrolle in einem Fitnessstudio.
Schmerzfrei durch Faszien-Training mit der Rolle? Aber man muss wissen, wie!
Picture Alliance

Kann Faszientraining die Rettung sein?
„Höhle der Löwen”-Investor Carsten Maschmeyer hat das jedenfalls gegen seine Schmerzen geholfen. „Du brauchst die Faszien-Elke” hat man ihm gesagt. Wir wollen auch Hilfe und haben einen Experten gefragt, wie wir richtig rollen auf der Rolle.

Maschmeyers Rückenprobleme: „Dann kam Faszien-Elke”

Selbst Löwen haben Rückenschmerzen. In der ersten Folge der Frühjahrsstaffel von „Die Höhle der Löwen” erzählt Carsten Maschmeyer, wie er vor drei Jahren fast schon unterm Messer lag: „Die waren am überlegen, mich operieren zu lassen”. Ein Physiotherapeut habe ihm gesagt: „Du brauchst die Faszien-Elke”. Faszien-Elke kam und hat Maschmeyer durch Faszientraining von seinen Schmerzen befreit. „Das verklebte Zeug, das tut irre weh, aber danach ist alles weg”, so Maschmeyer.

„PickUp” Faszienrollen-Halterung von Max Fitness

Gründer Oya und Christian bringen für ihren Löwen-Pitch Sven Hannawald mit. Für Profisportler seien Faszienrollen Alltag, erzählt die Skisprunglegende. Eigene schmerzhafte Erfahrungen hat Gründer Christian. Ein Bandscheibenvorfall jagt ihm 2019 massive Schmerzen ins Bein. Geholfen habe ihm damals das Rollen mit der Faszienrolle. Dabei merkt er aber, dass die Rolle schwer zu positionieren ist und immer wieder wegrollt. Jetzt - mit seiner Halterung „PickUp” - rollt sie nicht mehr zur Seite weg. Und er kann das ganze Bein behandeln, ohne die Rolle neu positionieren zu müssen. Mit der Halterung kommen zwei passende Rollen und ein E-Book. In dem Faszien-Ratgeber wird erklärt, wie das Training gegen Schmerzen wirkt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Für die Wand: „Lean Board” von Max Fitness

Wer es schon mal ausprobiert hat, weiß: Mit dem ganzen Körpergewicht auf so einer Faszienrolle rumzurollen kann verdammt weh tun. Gründer Christian hat das auch erlebt und erfindet neben der Faszienrollen-Halterung noch ein Tool für die Wand. Ins Lean Bord kann die Halterung samt Faszienrolle einfach an der Wand eingeklinkt werden - ohne Werkzeug. „Man kann den Druck selber regulieren, indem man die Beinstellung variiert”, so der Gründer.

Sven Hannawald ist prominenter Unterstützer der Faszienrollen-Halterung

Was sagt der Experte zur Faszienrollen-Halterung von Max Fitness?

Ob so eine Rollen-Fixierung samt Wandhalterung wirklich Not tut, fragen wir den Physiotherapeuten Jonas Eiken. Der rettet mit seiner „Veedelsphysio” in Köln so manchen Rücken. Dafür kommt er oder einer seiner sieben Mitarbeiter kurzerhand mit dem Lastenfahrrad samt Behandlungsliege zu seinen Patienten nach Hause. Geschäftsführer Eiken nutzt Faszienrollen selber auch. „Wenn ich jetzt mich auf den Rücken lege, hatte ich schon auch immer das Gefühl, dass die Rolle sich verdreht”, sagt er. Und der Druck eben nicht unbedingt da hinkomme, wo er hin soll. Die Idee einer Faszienrollen-Halterung findet er super. „Ich kann mir vorstellen, dass durch die Halterung das Ganze präziser und lokaler durchgeführt werden kann”, so Eiken.

Tipps für das Training mit der Faszien-Rolle

Damit nichts schmerzt oder gar verletzt wird, solltest du sanft mit dem Faszientraining beginnen. Mit diesen Experten-Tipps von Jonas Eiken klappt´s:

  • Vorsichtig anfangen und in den Körper hineinhören.

  • Eher mit einer Rolle anfangen, statt einer kleineren Kugel.

  • Im Nacken eher kleinere Rollen verwenden.

  • Bei länger bestehenden starken Schmerzen erst zum Arzt gehen.

  • Nicht auf offenen Wunden anwenden.

Verschiedene Formen von Faszienrollen und Bällen

Mit mittlerem Härtegrad ist die Blackroll Faszienrolle ausgestattet - sie ist „Made in Germany”. Mit einer dazu passenden App gibt es Trainingsübungen gleich dazu. Mit den 30 x 15 x 15 Zentimetern könnt ihr Rücken, Beine und Nacken bearbeiten.

Die selbsternannten Rückenretter Liebscher und Bracht haben ein Faszienset mit App, zwei Rollen und zwei Bällen am Start. Die Rollen haben in der Mitte eine Aussparung, damit die Wirbelsäule geschont wird. Eine Medi-Rolle (97 x 278 mm), eine Mini-Rolle (53 x 180 mm), eine Medi-Kugel (115 mm Durchmesser) und eine Mini-Kugel (72 mm Durchmesser) sind im Set drin.

Die etwas weichere Faszienrolle mit Schaumstoff will Finger, Daumen und Handflächen der menschlichen Hand nachahmen. Unterschiedlich große Felder und entsprechende Aussparungen sollen das ermöglichen und an eine echte Massage erinnern. Laut Hersteller ist die 33 x 14 cm große Rolle besonders für Anfänger geeignet. Sie ist nur 130 Gramm leicht und soll deswegen auch prima für unterwegs oder auf Reisen sein.

Hilft Faszienrollen-Training gegen Rückenschmerzen?

Faszien sind seit einigen Jahren ein regelrechtes Hype-Thema im Profisport und bei der Schmerzbehandlung. Zuvor hatte man das Bindegewebe um die Muskeln und Organe gar nicht so beachtet. Mit der Faszienmassage soll das Gewebe besser durchblutet werden. Nach dem Sport kann das die Muskelregeneration unterstützen. Auch zum Aufwärmen vor dem Sport sei sie geeignet, erklärt Physiotherapeut Eiken. Und was ist mit richtig heftigen Schmerzen, zum Beispiel im Rücken? „Es kann eine Hilfe sein”, so Eiken. Wichtiger findet er aber, nach der Ursache der Schmerzen zu suchen. Die Faszienrollen findet er dann als Ergänzung „super”. Das reduziere die Spannung im Muskel und bewirke Schmerzlinderung.

Wer sollte kein Faszientraining machen?

Da das Faszienrollen-Training den Stoffwechsel anregt, rät Eiken in einigen Fällen ab. Und zwar bei:

  • Autoimmunerkrankungen

  • Bösartigen Erkrankungen

  • Schwangerschaft und neurologische Erkrankungen

  • Diabetes

Auch Maschmeyers Jury-Kollegin Judith Willams „kann ohne nicht mehr leben”, erfahren wir in der neuen „Höhle der Löwen”-Folge. Ein ganzes Zimmer voller kleiner, großer, mittlerer Kugeln und Rollen habe sie, so Williams. Mindestens zwei Löwen sind also durch das Rollen auf der Faszienrolle schmerzfrei geworden. Ob das für uns alle der richtige Weg ist, finden wir laut Physiotherapeut Eiken heraus, indem wir „den Kopf einschalten” und unseren Körper bewusst wahrnehmen. Also lieber nicht einfach drauflos rollen. Achtsam bleiben hilft wohl auch den Faszien.

„Die Höhle der Löwen” auf RTL+ und VOX

VOX zeigt „Die Höhle der Löwen” ab dem 28. April immer montags um 20:15 Uhr.

Schon eine Woche vor der TV-Ausstrahlung sind die Folgen auf RTL+ verfügbar – hier beginnt die Staffel also bereits am 21. April um 20:15 Uhr.

Der Sender VOX gehört zum Medienunternehmen RTL Deutschland.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.