Drei Hochdruckreiniger im VergleichPutzen wie Profis! Was können die Hochdruckreiniger von Bosch, Stihl und Kärcher?

Eine Frau reinigt einen Holzdielenboden mit einem Hochdruckreiniger.
Auch Holzdielenboden lässt sich mit Hochdruckreinigern einfach und effektiv säubern.
iStock

Abbrausen und putzen unter Hochdruck!
Dreck, Rost und verschmutzten Oberflächen den Kampf ansagen: Hochdruckreiniger sind dafür optimal geeignet. Doch wie unterscheiden sich die bekannten Markengeräte eigentlich? Wir nehmen drei davon genauer unter die Lupe: Welches Produkt eignet sich für die oberflächliche Reinigung und welches Hochleistungsgerät kommt auch mit besonders hartnäckigen Verschmutzungen klar?

Unterschiede bei Hochdruckreinigern: So findet ihr das passende Modell

Abrakadabra! Hochdruckreiniger sind für viele wie Zauberstäbe mit Reinigungsmittel. Schließlich entfernen die Geräte hartnäckigen und schwer zugänglichen Dreck von Terrassen und Fassaden, bei dem andere längst den Geist aufgegeben hätten. Aber auch Verunreinigungen auf Holzdielen und sogar auf Autos können mit den Hochleistungsgeräten entfernt werden.

Doch zwischen den Produkten gibt es Unterschiede. Je nach Wunsch können Verbraucher beim Kauf auf Leistung, Handhabung und Zubehör achten. Wichtig: Die Leistung wird mit Druck (Bar) und Fördermenge (Liter pro Minute) angegeben.

Lese-Tipp: Achtung, Bakterienfalle! So reinigt ihr Trinkflaschen richtig

Das sind die Hochdruckreiniger im Vergleich

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kärcher Hochdruckreiniger K 5 Classic im Vergleich – UVP: 279,99 €

Der klassische Hochdruckreiniger von Kärcher ist laut Hersteller für die Entfernung von mittelstarkem Schmutz geeignet. Der K 5 Classic reinigt mit einem Druck von maximal 145 bar und einem acht Meter langen Schlauch leistungsstark. Das Gerät eignet sich unter anderem für die Reinigung von Autos, Fahrrädern, Motorrädern, Gartenwerkzeugen, Outdoormöbeln und Steinplatten. Über den integrierten Ansaugschlauch an der Geräterückseite lassen sich Reinigungsmittel aufbringen. Mit dabei: Eine Hochdruckpistole und zwei verschiedene Aufsätze zum Wechseln. Der Hersteller empfiehlt zwar die Verwendung von Kärcher-Reinigungsmitteln, um das Gerät zu schonen, jedoch könnt ihr auch auf andere Mittel zurückgreifen. Der K 5 Classic ist mit seiner Größe relativ platzsparend verstaubar, zum Beispiel im Kofferraum. Praktisch: Schlauch, Kabel und Pistole lassen sich am Gerät befestigen.

Eckdaten zum Gerät:

  • Betriebsart: Kabelgebunden

  • Max. Druck: 145 Bar

  • Maximale Durchflussrate: 6E+2 Liter pro Stunde

  • Maße: 25,2L x 18,8B x 44,5H cm

Das sagen Kunden: Kunden von Amazon, die das Gerät gekauft haben, bewerten die Leistung des Geräts größtenteils als „kraftvoll und leistungsstark.“ Außerdem kommt das Preis-Leistungs-Verhältnis gut an. Allerdings gibt es negative Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit des Geräts. Einige Kunden geben an, dass ihnen zu schnell etwas am Hochdruckreiniger kaputtgegangen ist. Zudem gibt es auch gemischte Meinungen zum Wasserdruck und zur Montage.

Bosch Hochdruckreiniger AdvancedAquatak 150 – UVP: 396,10 Euro

Der Bosch Hochdruckreiniger AdvancedAquatak eignet sich besonders für Flächen mit großen Verschmutzungen. Also, wenn ihr besonders hohe Ansprüche an die Reinigung habt und umfangreiche Reinigungsarbeiten anstehen, ist dieser Hochdruckreiniger gut dafür geeignet. Ihr bekommt diverse Düsen mitgeliefert und könnt Terrassen, Einfahrten, Autos und verschiedenste Oberflächen damit effektiv säubern. Mit seinem leistungsstarken 2200-Motor, dem Acht‑Meter-Hochdruckschlauch und 150 bar Druck erbringt das Gerät eine hohe Reinigungsleistung und ist vielseitig einsetzbar. Eine Rotorlanze kann hartnäckigen Schmutz entfernen, die Schaumdüse eignet sich für den Einsatz mit Reinigungsmitteln, und die stufenlose Flachstrahldüse ist ideal für die Säuberung von Terrassen. Ihr bekommt drei wechselbare Aufsätze mitgeliefert. Der Hochdruckreiniger bietet eine integrierte Aufbewahrung für Düsen und Schlauch.

Eckdaten zum Gerät:

  • Betriebsart: „Gasbetrieben“ oder „Dieselbetrieben“

  • Max. Druck: 150 bar

  • Maximale Durchflussrate: 480 Liter Wasser pro Stunde

  • Maße: 37 L X 36 B X 90 H cm

Das sagen Kunden: Viele Kommentatoren bei Amazon sind mit der Reinigungsleistung des Geräts zufrieden. Die Kunden heben hervor, dass das Produkt selbst hartnäckigen Schmutz mühelos entfernen kann. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als gut bewertet. Allerdings gibt es gemischte Meinungen zur Haltbarkeit, Funktionalität und Druckleistung des Hochdruckreinigers.

Video-Tipp: Immer mehr Hunde im Cannabis-Rausch

STIHL Hochdruckreiniger RE 90 – UVP: 209 Euro

Der Hochdruckreiniger für Anfänger! Der Stihl RE90 ist ein leichtes und kompaktes Gerät mit umfangreicher Ausstattung. Er besitzt ein integriertes Fahrwerk und einen Aluminium-Pumpenkopf. Das Gerät ist ideal für die Reinigung rund ums Haus und im Garten gemacht. Ihr wollt Dreck auf Treppen, Terrassen oder Gartenmöbeln entfernen? All diesen Schmutz entfernt ihr mit dem 130 bar-Reiniger mühelos. Mit dabei sind zwei serienmäßige Düsen (Rotordüse und eine einstellbare Flachstrahldüse). Außerdem ist ein Reinigungsmittelsprühset enthalten, der Hochdruckschlauch ist sechs Meter lang. Praktisch: Die Parkposition ermöglicht das Abstellen der Spritzeinrichtung in den Arbeitspausen und ein Transportgriff rundet die einfache Handhabung ab. Auch hier wird das Stihl-Reinigungsmittel vom Hersteller empfohlen, allerdings muss es nicht zwingend dieses sein.

Eckdaten zum Gerät

  • Betriebsart: Kabelgebunden

  • Max. Druck: 130 bar

  • Maximale Durchflussrate: 520 Liter pro Stunde

  • Maße: 34 L X 32 B X 88 H

Das sagen die Kunden: Die Kunden in den Kommentarspalten bei Amazon bewerten die Reinigungsleistung und Qualität des Hochdruckreinigers als zufriedenstellend. Sie beschreiben ihn als gutes Gerät, das super funktioniert und eine ausreichende Leistung bietet, um Zäune, Bodenplatten und Ähnliches zu reinigen. Doch sie beschreiben zum Teil auch, dass sie sich bei diesem Gerät, je nach Einsatzgebiet etwas mehr Druckleistung wünschen würden.

Hochdruckreiniger ausprobieren? So könnt ihr Geräte selbst testen

Insgesamt wichtig beim Reinigen unter Hochdruck, bevor ihr loslegt: Dicht vor der Düse kann der scharfe Wasserstrahl eines jeden Hochdruckreinigers zerstörerisch wirken. Haltet also besser genügend Abstand von empfindlichen Flächen und beachtet immer die Gebrauchsanleitung.

Ihr seid euch aktuell noch unsicher, welches Gerät es sein soll und ihr wollt es einmal testweise ausprobieren, bevor ihr es kauft? Viele Baumärkte und Werkzeugverleiher verleihen Hochdruckreiniger auch für einen Tag. Meist verlangen die Anbieter dafür Mietkosten von 25 bis 35 Euro pro Tag. (mjä)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.