Echte Klassiker und neue GeschichtenDie schönsten Kinderbücher für Groß und Klein in der (Vor-)Weihnachtszeit

Oh du fröhliche Vorlesezeit!
Noch dauert es eine ganze Weile, bis wir uns auf Geschenke und Gans stürzen können, aber Vorfreude ist ja bekanntermaßen die schönste Freude. Und die lässt sich perfekt mit tollen Büchern rund um Weihnachten und die Adventszeit genießen – vollgepackt mit bunten Bildern, lustigen Geschichten und großen Gefühlen. Meine dreijährige Tochter und ich haben uns sieben beliebte Kinderbücher vorgeknöpft – von Klassikern wie Pippi Langstrumpf bis hin zum grummeligen Bären Mattes, der sich in seiner Höhle vor dem Feiertagstrubel verstecken will.
Diese Weihnachtskinderbücher haben wir gelesen
Mein Lieblingsbuch: Der Wei(h)nachtsmann
Ein ganz bezauberndes Buch, das davon handelt, dass es auch dem Trubel gewohnten Weihnachtsmann manchmal zu viel wird. Mit viel Liebe zum Detail illustriert und ganz toll in Reimen getextet. Dieses Buch hat mich sehr an „Das Neinhorn“ von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn erinnert, ist aber – Gott sei Dank! – ein bisschen kürzer und eignet sich daher prima als 15-Minuten-Vorlese-Geschichte während des Abendrituals oder einfach mal für zwischendurch. Meine Tochter fing schon beim ersten Vorlesen an, die Reime nachzusprechen und viele Fragen zu den lustig-süßen Bildern zu stellen. Was ist ein Wichtelhaufen? Wie groß ist der Geschenkestapel? Und natürlich: Warum weint der Weihnachtsmann ganze Eimer voll? Auch ich als Mama habe beim Lesen erst mitgeraten und am Ende sogar richtig mitgefühlt. Dieses Buch ist eine spielerische, liebevolle Erinnerung daran, dass wir – besonders in der Weihnachtszeit – nicht nur funktionieren müssen, sondern vor allem das Miteinander genießen sollten.
Liebevoll und kurzweilig: In der Weihnachtshöhle ist noch Platz
Die Geschichte vom brummenden Bären Mattes ist nicht nur zum Vorlesen geeignet, sondern animiert auch zum Mitmachen: Wo sind die Kaninchen, die bei ihm Unterschlupf suchen? Wie viele Igel kommen zu Besuch? Und warum ist der Bär eigentlich so grummelig? Hier handelt es sich um eine verspielt illustrierte Tiergeschichte, die sich um die Lebewesen des Waldes dreht und der Frage nachgeht, wie weit Gastfreundschaft gehen kann und warum eine kleine Geste manchmal alles verändern kann. Durch wiederkehrende Formulierungen schafft dieses Buch schon bei den Kleinsten Zuhörern einen Wiedererkennungswert und vermittelt ganz nebenbei die Bedeutung von Freundschaft, Aufmerksamkeit und Gemeinschaft. Ein tolles Geschenk für Kinder ab drei Jahren, das mit seinen Bildern zwar sehr verspielt ist, trotzdem aber echte Emotionen vermittelt.
Mitzählen und mitfreuen: 10 kleine Weihnachtsmänner
Die Machart ist ein Klassiker, die Geschichte besonders fantasievoll erzählt und lustig illustriert: Am Anfang sind zehn Weihnachtsmänner unterwegs, die den Kindern die Geschenke bringen sollen. Doch zu viel Essen, ein Schlittenunfall, eingefrorene Zehen und ein zu langer Bart dünnen die Truppe immer weiter aus. Als nur noch einer übrig bleibt, gibt es eine überraschende Wendung...
Ein Buch, das meine Tochter das ganze Jahr über gerne liest, Feiertage hin oder her. Die Reime sind kreativ, aber leicht zu merken und auch für kleine Weihnachtsfans gut zum Mitsprechen. Bei diesem Buch ist mir besonders aufgefallen, dass es sich auch für Erwachsene - häufig in erster Linie mit dem Vorlesen beschäftigt - lohnt, die Bilder genauer anzuschauen: Es gibt unzählige liebevolle Details, über die man mit den Kindern noch mal gesondert sprechen kann. Nicht nur als Gute-Nacht-Geschichte geeignet, sondern auch eine schöne, interaktive Lektüre zwischen Geschenke-Marathon und Deko-Wahnsinn.
Ein echter Klassiker: Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten
Sie gehört wohl in jedes Kinderbuchregal: die Heldin zahlreicher Kinder-Generationen, das stärkste Mädchen der Welt, Bewohnerin der Villa Kunterbunt – und in dieser Geschichte Retterin des Heiligabends. Pippi Langstrumpf feiert auf ihre ganz eigene Art, samt Tannenbaum auf dem Kopf, mit drei armen Kindern Weihnachten und bringt mit ihren verrückten Ideen nicht nur die Augen der Protagonisten, sondern auch die meiner Tochter zum Strahlen - sie kennt schon andere Pippi-Geschichten und freut sich, Pippi, Herrn Nilsson und den kleinen Onkel wiederzusehen. Und so geht’s mir auch: Beim Vorlesen erinnere ich mich an meine eigene Kindheit. Dieses Buch ist übrigens auch für Leseanfänger geeignet und mit seiner Länge von fünf bis zehn Minuten Vorlesezeit perfekt für die kleine Leseeinheit zwischendurch.
Der ganze Wald freut sich auf Weihnachten – und ich mich über dieses Buch
Ähnlich wie beim Bären Mattes („In der Weihnachtshöhle ist noch Platz”) spielt auch in dieser Geschichte ein Miesepeter die Hauptrolle: Dachs Grummel hat, wie sein Name schon vermuten lässt, so gar keine Lust auf Weihnachten in Gesellschaft der anderen Waldtiere. Dabei brauchen die dringend seine Hilfe, während er nur in Ruhe Winterschlaf machen und seine Vorräte horten will - eine Geschichte rund um Zusammenhalt und Einsicht mit Happy End. Und das Beste: Für besonders engagierte Vorleser und entsprechend lesehungrige Kinder hat dieses Buch noch zwei weitere Wintergeschichten parat. Die haben zwar nichts mit den Feiertagen zu tun, passen aber trotzdem wunderbar in die kuschelige Zeit. Meine Tochter wollte alle drei am Stück hören. Ihre Reaktion zum Schluss: „Nochmal!” - das wohl beste Kompliment überhaupt! Auch wenn mich persönlich andere der hier vorgestellten Bücher vor allem in Sachen Kreativität ein bisschen mehr überzeugt haben...
Immer wieder schön: Lieselotte Weihnachtskuh
Die Kuh Lieselotte ist ein fester Bestandteil unseres Kinderbuchregals. Schon so einige Abenteuer haben wir mit ihr erlebt und uns über die wunderbar detailverliebten Illustrationen gefreut. Egal, welche Lieselotte-Geschichte man liest: Es lohnt sich immer, sich Extra-Zeit nur für die Bilder zu nehmen – lustig, kindgerecht und natürlich ein kleines bisschen übertrieben. Zu Weihnachten wird’s bei Lieselotte tatsächlich besonders dramatisch, denn das Fest ist in Gefahr! Die Wunschzettel sind nicht rechtzeitig beim Weihnachtsmann abgegeben worden. So versucht sich Lieselotte als Weihnachtskuh, um der Bäuerin, dem Postboten und den anderen Bauernhoftieren doch noch ein schönes Fest mit passenden Geschenken zu ermöglichen. Und ganz nebenbei lernt sie, dass es an den Feiertagen eigentlich um etwas ganz anderes geht, nämlich darum, diese besondere Zeit mit jenen Menschen (oder eben Tieren) zu verbringen, die einem wichtig sind. Ein wirklich bezauberndes Weihnachtsbuch, das ich sehr gerne mit meiner Tochter lese - auch wenn hier Ausdauer gefragt ist, denn die Geschichte geht ein bisschen länger. Wer es knackiger mag, greift einfach zum Pappbilderbuch „Lieselotte feiert Weihnachten” - deutlich kürzer und ein netter Countdown bis zum Heiligabend.
Spekulatius und der Weihnachtsriese – ein Buch wie ein Adventskalender
Passend zur Vorweihnachtszeit ist diese Geschichte in 24 Kapitel aufgeteilt und damit die perfekte Ergänzung zum Adventskalender – allerdings nur dann, wenn man das Buch rund um den kleinen Weihnachtsdrachen Spekulatius und sein Winter-Abenteuer auch brav nach ein paar Seiten weglegen kann. Die Kapitel sind nämlich nicht in sich geschlossen, sondern bauen aufeinander auf. Es ist also etwas Geduld gefragt, bis man erfährt, wer den großen Weihnachtsbaum aus dem verschneiten Bergdorf gestohlen hat. Für mich als Vorleserin war zunächst gewöhnungsbedürftig, dass der kleine Weihnachtsdrache jedes A, O und U als Ä, Ö und Ü ausspricht. Erst dachte ich, es handle sich um einen Tippfehler - das Buch war unser erstes aus der Spekulatius-Reihe. Doch dann machte es mir richtig Spaß, „so komisch zu reden”, wie meine Tochter es nannte. Allerdings war sie mit ihren drei Jahren am Ende doch noch ein bisschen zu klein, um der ganzen Geschichte zu folgen. Ich für meinen Teil nahm das Buch auch nach der Einschlafbegleitung noch gerne zur Hand und schmökerte weiter: Die Illustrationen unterstützen die Geschichte, nehmen aber insgesamt eher wenig Raum ein (vor allem im Vergleich zu den Büchern rund um Weihnachtskuh Lieselotte oder dem Wei(h)nachtsmann). Die Geschichte ist schnelllebig, witzig und lässt auch mich als Mama mitfiebern.
Fazit: Die Auswahl an Kinder-Lektüre rund ums Thema Weihnachtszeit ist gigantisch! Tatsächlich ist es ratsam, die entsprechenden Bücher vorab durchzublättern und mehr als den Klappentext zu lesen, denn manche Geschichten ähneln sich thematisch sehr. Vor allem die Heldenreise eines grummeligen Protagnisten, der keine Lust auf Weihnachten hat und dann doch bekehrt wird, taucht immer wieder als Thema auf.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.