Möge der Spaß mit euch seinUnboxing! Was hat der Star Wars-Adventskalender von Revell drauf?

Männerhände und Kinderhände halten den Star Wars-Adventskalender von Revell
Wir testen den Star Wars-Adventskalender von Revell
privat

Millenium-Falke! Allein der Name sorgt bei Star Wars-Fans für Gänsehaut.
R
evell liefert mit dem Adventskalender neben dem Falken noch zwei weitere Modelle von legendären Raumschiffen der Science-Fiction-Filme. Wir haben den Bausatz-Adventskalender ausgepackt und verraten, wer sich drüber freut.

Vor- und Nachteile des Revell Star Wars-Adventskalenders auf einen Blick

Positiv:

  • Der Preis ist mit aktuell 26,14 Euro sehr günstig im Vergleich zu anderen Spielzeug-Adventskalendern.

  • Dafür gibt es neben den Bausätzen noch hochwertiges Werkzeug.

  • Der Kalender verursacht sehr wenig Verpackungsmüll.

  • Die Modelle können ohne Klebstoff zusammengebaut werden

  • Die Fächer sind gut zu öffnen.

Negativ:

  • Es gibt keine Highlights am 6. und 24. Dezember.

  • Die Modelle sind recht klein, die Packung und die Fächer dafür sehr groß.

  • Die Anleitung ist sehr umfangreich und kompliziert.

Check-Punkt 1: Das Design des Revell Star Wars-Adventskalenders

Weihnachtsbäume? Fehlanzeige! Ausgemachte Star-Wars-Fans werden aber eh keine goldenen Sterne oder roten Girlanden vermissen. Sterne sind hier halt die im Weltraum. Die beiden Welten „Science-Fiction” und „vorweihnachtliche Deko” passen unserer Meinung nach ohnehin nicht zueinander. Ganz konsequent ist Revell hier also beim schwarz-silbernen Design. Das dürfte Weltraum-Fans ebenso freuen wie die Fans der Star Wars-Filme. What you see is what you get! In Bewertungs-Sternen gesprochen: Fünf von fünf Punkten für´s Space-Design.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Check-Punkt 2: Der Inhalt des Adventskalenders von Revell

Der Inhalt des Star Wars-Adventskalenders von Revell liegt aufgereiht auf einem Tisch.
Das ist der komplette Inhalt des Star Wars-Adventskalenders von Revell.
privat

Wir haben alle 24 Türen geöffnet (TürCHEN kann man aufgrund der Größe in diesem Fall wirklich nicht sagen). Von 1 bis 24 war dies der genaue Inhalt:

  • Zange und Anleitung Darth Vaders Tie Fighter

  • Bauteile Tie Fighter (mit Figur Darth Vader)

  • Pinzette

  • Farbe und Pinsel von Revell Größe 2

  • Bauteile Tie Fighter

  • Feile

  • Farbe

  • Bauteile (Fenster) Tie Fighter

  • Farbe

  • Sticker und Bauteile Tie Fighter

  • Teppichmesser

  • Anleitung X-Wing Fighter

  • Pinsel von Revell Größe 2 und drei Farben

  • Bauteile X-Wing Fighter (mit Figuren Pilot und R2D2)

  • Sticker

  • Bauteile X-Wing Fighter (Fenster)

  • Drei Farben

  • Bauteile X-Wing Fighter

  • Anleitung Millenium Falke

  • Bauteile Millenium Falke

  • Scheiben Millenium Falke

  • Zwei Farben

  • Bauteile Millenium Falke

  • Sticker

Die Raumschiffe fallen recht klein aus und sind nicht maßstabsgetreu im Größenverhältnis zueinander. Im Vergleich zu Revell Bausätzen zum Kleben wirken die Modelle weniger hochwertig. Die Pinsel erscheinen zu groß für das Bemalen der kleinen Bauteile. Für den Inhalt vergeben wir - vor allem aufgrund der guten Werkzeuge - vier Punkte.

Check-Punkt 3: Der Preis des Revell Star Wars-Adventskalenders

Für gleich drei Raumschiff-Modelle und mehrere Werkzeuge hoher Qualität ist der Preis lohnenswert. Im Vergleich zu anderen Spielzeugkalendern liegt Revell damit weit vorne. Bastler und Star Wars-Fans bekommen 24 Tage lang spannende Inhalte hinter den Türen. Für den attraktiven Preis vergeben wir fünf von fünf Punkten.

Check-Punkt 4: Nachhaltigkeit beim Revell Adventskalender

Daumen hoch für sehr wenig Plastik. Nur der Haltegriff der Verpackung und vier Beutelchen für Bausatz-Teile sind aus Kunststoff. Der Kalender kann also nach Weihnachten fast komplett im Papiermüll entsorgt werden. Davon können sich so manche Kalender mit Plastikeinsatz innen eine (Papp-)Scheibe abschneiden. Auch beim Werkzeug ist kein überflüssiges Kunststoff zu sehen. Hier wurden hochwertige Materialien verwendet, die auch außerhalb der Modellbau-Welt noch einsetzbar sind. Fünf von fünf Punkten für tolles Umweltbewusstsein!

Lese-Tipp: Star Wars Adventskalender von Lego im Check

Fazit

Empfohlen wird der Adventskalender ab zehn Jahren. Unserer Meinung nach genau das richtige Alter für den Kalender. Wer sich für Star Wars begeistert, wird Spaß an dem Adventskalender haben. Für echte Modellbau-Freaks empfehlen wir eher die Original-Bausätze von Revell.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.