Hausmittel gegen hartnäckige PatzerKaffeeflecken entfernen aus Kleidung und Möbeln – so geht’s

So werdet ihr Kaffeeflecken auf Textilien effektiv los.
Schwupps – eben noch gemütlich Kaffee getrunken, und schon ist der flüssige Energie-Kick auf Couch und Kleidung gelandet. Jetzt heißt es, schnell reagieren und die richtigen Mittel nutzen. Je nach Fleckenstärke und Material eignen sich unterschiedliche Putz- und Hausmittel. Wir verraten euch die besten Tricks gegen Kaffeeflecken.
So werdet ihr Kaffeeflecken auf Kleidung oder der Couch los
Es passiert den Besten – beim genüsslichen Kaffeetrinken geht mal was daneben auf das T-Shirt, die Hose oder sogar ein Möbelstück. Vor allem morgens direkt nach dem Aufstehen ist das einfach nur nervig, bei schnellem Handeln jedoch kein langfristiges Problem. Bei Flecken auf der Kleidung könnt ihr diese einfach ausziehen und schnell feucht abtupfen, bleibende Flecken behandelt ihr am besten direkt mit Gallseife und schmeißt das Teil in die Waschmaschine. Unterwegs bietet ein spezieller Fleckenstift schnelle Hilfe.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Gerade auf weißer Kleidung halten sich die braunen Ränder der Kaffeeflecken hartnäckig. Auf Nummer sicher geht ihr deshalb mit einem aufhellenden Weiß-Waschmittel, was direkt hartnäckige Flecken entfernt und das Kleidungsstück neu erstrahlen lässt.
Bekannte Hausmittel zur Bekämpfung dunkler Kaffeeflecken sind etwa Natron oder Backpulver. Die hat ohnehin jeder zum Backen oder Putzen im Haus und kann demnach beim Malheur schnell reagieren. Ihr könnt den Fleck einfach mit einer Sprühflasche oder einem nassen Lappen befeuchten und dann Natron oder Backpulver aufstreuen. Kurz einwirken lassen und dann mit einer weichen Bürste gut einarbeiten. Doch: Gerade bei der Couch nicht zu viel benutzen, immerhin müsst ihr das Hausmittel auch wieder entfernen. Also mit einem feuchten Lappen das Pulver abnehmen – und der Fleck ist (hoffentlich) weg.
Vorsicht: Bei empfindlichen Stoffen sind hartnäckige Putzmittel oder gar grobes Bürsten keine gute Idee. Immerhin könnt ihr damit das Material angreifen, aufrauen oder sogar Farbe entfernen. Als sanftes Hausmittel empfiehlt etwa der Kaffeehersteller Early Bird Mineralwasser. Einfach das Sprudelwasser auf den Fleck aufsprühen und einwirken lassen, dann entweder mit einem Tuch abtupfen oder das Stück wie gewohnt in der Maschine waschen.
Bei hartnäckigen Flecken muss der Polsterreiniger ran
Sollten die Hausmittel auch bei längerem Einwirken und Bürsten nicht die gewünschte Wirkung zeigen, hilft bei der Couch oder dem Teppich nur ein Polsterreiniger. Diesen Waschsauger befüllt ihr einfach mit einem passenden Putzmittel und könnt dann stoffbezogene Möbelstücke einfach absaugen. Dabei wird einiges an Dreck gelöst, wie am dreckigen Wasser im Saugbehälter am Ende zu sehen sein wird. Auch der Kaffeefleck sollte damit verschwinden.
Weiterlesen: Dieser explosive Hausmittel-Mix säubert die Toilette
Kaffeeflecken schnell und einfach entfernen
Ihr seht, Kaffeeflecken zu entfernen, ist gar kein Hexenwerk. Wichtig ist schnelles Handeln und das richtige Putzmittel, um die braunen Ränder ratzfatz loszuwerden. Dabei solltet ihr jedoch das Material der Kleidung und Möbel beachten, nicht jeder Stoff kann hartnäckige Mittel und grobes Schrubben ab. Doch auch für empfindliche Stoffe sollte sich ein Weg finden lassen, zur Not muss das geliebte Teil zur professionellen Reinigung.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.