Seltene Ohrerkrankung macht ihr das Leben zur HölleMutter über ihre schlimmste Tortur: „Das Lachen meiner Kinder fühlt sich wie Folter an”

Jedes Geräusch ist ihr zu viel!
Als Flugbegleiterin ist ein Druckgefühl in den Ohren eine lästige Begleiterscheinung. Doch bei einer Frau aus Liverpool hörte der Druck nicht mehr auf. Jetzt kann sie selbst normale Geräusche kaum noch ertragen.
Irgendwann normalisierte sich der Ohrdruck nicht mehr
Karen Cook ist 49 Jahre alt und war Flugbegleiterin - ihren Job musste die Frau aus der Nähe von Liverpool mittlerweile aufgeben. Denn Karen leidet an schmerzhafter Hyperakusis, einer seltenen Ohrenkrankheit, die mit extremer Geräuschempfindlichkeit einhergeht.
Die Beschwerden zwingen sie sogar dazu, sich von ihrer Familie abzukapseln.
Bei ihrer Arbeit spürte sie oft Druck in den Ohren, der durch den Druckunterschied zwischen der Luft in der Flugzeugkabine und dem Druck im Mittelohr entsteht. Doch eines Tages normalisierten sich diese nicht mehr. Seitdem leidet sie unter ständigen Schmerzen.
„Jedes Mal, wenn meine Kinder lachen oder sprechen, habe ich starke Schmerzen“, klagt sie im Interview mit NeedToKnow.
„Ich habe das Gefühl, die wichtigsten Menschen in meinem Leben verloren zu haben, weil ich sie einfach nicht mehr sehen kann. Jedes Mal, wenn ich mit meinem Mann Nick und meinen Kindern ausging oder zusammensaß, war der Lärm, den sie machten, unerträglich”, sagt Karen. Ihre einzige Lösung: Sich in ein anderes Zimmer zurückziehen. Am Familienleben kann sie nun nicht mehr teilnehmen.
Lese-Tipp: Er flatterte in sein Ohr! Arzt zieht Schmetterling aus Patienten-Gehörgang
Im Video: Ohrenschmerzen im Flieger vermeiden - so geht es!
Eine Heilung ist bisher nicht möglich
Karen erinnert sich an einen anhaltenden Druck in ihren Ohren nach einem Flug. Bald hörte sie bei jedem Hintergrundgeräusch ein Pfeifen, und die Schmerzen wurden immer schlimmer. Sie machte einen Hörtest, aber der ergab nichts. Sie versuchte es mit verschiedenen medizinischen und alternativen Therapien, aber ohne Erfolg.
Die genaue Ursache einer Hyperakusis ist oft unbekannt, wird aber manchmal auf frühere Ohrinfektionen oder Verletzungen zurückgeführt.
Eine Heilung ist bisher nicht möglich, Behandlungen zielen hauptsächlich auf eine Linderung der Symptome ab. Dazu gehören Hörtraining, Klangtherapie und in einigen Fällen Medikamente oder Operationen. Auch psychologische Unterstützung kann helfen, mit der Krankheit umzugehen. Karen erhielt ihre Diagnose im Februar 2022.
Lese-Tipp: Ohrenschmerzen nach dem Schwimmen? So vermeiden Sie Entzündungen!
Eure Erfahrung ist gefragt!
Karen will ihr normales Leben wieder haben
Auch bei ihr gehen die Ärzte davon aus, dass ihre Krankheit auf eine Mittelohrentzündung in der Kindheit zurückzuführen ist. Zwar dauert ihr Kampf schon ewig, aufgeben will Karen aber nicht.
„Ich möchte ein Wunder-Heilmittel finden, das es mir ermöglicht, meine Jungs normal aufwachsen zu sehen“, fährt sie im Interview fort. „Ich möchte auch, dass Menschen, die so leiden wie ich, nicht von Ärzten oder Familienmitgliedern abgewiesen werden, die glauben, man bilde sich alles nur ein. Uns wird immer gesagt, dass das Schlimmste, was passieren kann, ein Hörverlust oder Taubheit ist - aber ein Tinnitus oder eine Hyperakusis sind genauso belastend.“ (ija)
































