„Wir werden sozusagen an der langen Leine gelassen”Trauerfeier für Fabian (†8) – vor allem DAS macht Mama Dorina gerade fertig

Nach dem Mord an Fabian bittet seine Mutter Dorina darum, ihren Sohn so zu zeigen, wie er war.
Mama Dorina trauert um Fabian (†8) (Archivbild).
Schwarck Media
von Jens Schwarck-Köhnke, Leah Grote und Johanna Werning

Es ist kaum vorstellbar, was Mama Dorina gerade durchmachen muss!
Vor fast drei Wochen beginnt der Horror, ihr Sohn Fabian verschwindet spurlos. Ganz Güstrow sucht, hofft und bangt. Wenige Tage später der Schock: Der Junge wird tot gefunden, er wurde Opfer eines Gewaltverbrechens. An diesem Donnerstag nehmen Familie und Freunde bei einer Trauerfeier Abschied. RTL spricht dort mit der Cousine von Fabians Mutter.

Ermittlungen im Fall Fabian (†8): „Diese extreme Ungewissheit, die macht einen wirklich mürbe”

Am Dienstag, 14. Oktober, nahm die Hoffnung auf ein Happy End im Vermisstenfall Fabian ein jähes Ende: Die Polizei entdeckte eine Kinderleiche. Schnell kam die Vermutung auf, dass es sich um Fabian handeln könnte. Die Rostocker Staatsanwaltschaft ordnete eine Obduktion an und meldete sich zwei Tage nach dem Leichenfund mit einem ersten Ergebnis: Der kleine Fabian (†8) starb durch Gewalteinwirkung, somit liegt ein Gewaltverbrechen vor.

Lese-Tipp: Die Chronologie im Fall Fabian (†8) aus Güstrow

Fabian aus Güstrow wurde mehrere Tage vermisst, bevor seine Leiche gefunden wurde.
Fabian aus Güstrow wurde mehrere Tage vermisst, bevor seine Leiche gefunden wurde.
Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern

Viele Details werden seitdem nicht öffentlich und auch die Familie wird nur bedingt informiert. Für Fabians Verwandte und Mutter Dorina eine echte Qual, wie ihre Cousine Claudia Kauer im RTL-Interview erklärt. „Wir werden diesbezüglich überhaupt nicht auf dem Laufenden gehalten“, sagt sie kurz vor der Trauerfeier. „Ganz im Gegenteil, wir werden sozusagen an der langen Leine gelassen. Die Polizei lässt gar nichts durchblicken.“

Lese-Tipp: Fabians (†8) Mutter spricht erstmals über den Tag, an dem er verschwand

„Der Mutter geht es miserabel“, erklärt Claudia Kauer weiter. „Uns geht es richtig mies dabei, weil diese extreme Ungewissheit, die macht einen wirklich mürbe.“ Aber warum schweigen die Ermittler? „In Ermittlungsverfahren zu früh Auskünfte herauszugeben, ist immer untunlich“, erklärt Harald Nowack, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Rostock, auf Nachfrage von RTL.

Lese-Tipp: Trauer um Fabian (†8): Darum schweigen die Ermittler

Video-Tipp: Trainerin trauert um getöteten Fabian (†8) – Mittwoch bekam er noch sein eigenes Trikot

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Trauerfeier für Fabian (†8), „um ihm Respekt zu zeigen“

Trotz der quälenden Fragen erscheinen Dorina und Fabians Familie am Donnerstag gemeinsam zur Trauerfeier. „Um ihm Respekt zu zeigen“, sagt Claudia Kauer. Aber auch aus Dankbarkeit für die vielen Helfer, die bei der Suche in und um Güstrow geholfen haben.

Der kleine Fabian wurde nur acht Jahre alt.
Der kleine Fabian wurde nur acht Jahre alt.
RTL

Hunderte Menschen nehmen am Donnerstag an dem Gottesdienst in der Güstrower Pfarrkirche St. Marien teil. Vor dem Altar stehen Fotos von Fabian, die ihn teilweise als Engel zeigen. Die Kirche selbst ist mit einem Meer an Kerzen, Blumen, Kuscheltieren und gemalten Bildern geschmückt. Auf den Bänken liegt der Liedtext von „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“. Außerdem wird „Tears In Heaven” auf der Orgel gespielt.

Lese-Tipp: Mutter von getötetem Fabian (†8) bittet Medien: Zeigt ihn weiter offen

Hunderte Menschen nehmen vom kleinen Fabi Abschied.
Hunderte Menschen nehmen vom kleinen Fabi Abschied, indem sie Kerzen aufstellen.
RTL

Seit dem Tag des Verschwindens hält die ganze 30.000-Einwohner-Stadt fest zusammen. „Wir wachen über alles, was du liebst. Wir denken an dich“, heißt es unter anderem in einem Brief, der während der Trauerfeier vorgelesen wird. „Die Familie von Fabian trauert nicht alleine“, erklärt Bürgermeister Sascha Zimmermann mit brüchiger Stimme. „Güstrow hat zusammengehalten, Güstrow hält zusammen.“

Es seien Trauerbekundungen aus der ganzen Bundesrepublik, aber aus der Schweiz und Österreich gekommen.

Verwendete Quellen: Eigene RTL-Recherche