Erhöhte Sicherheitsstufe am Brandenburger TorPolizei aktiviert Anti-Drohnen-Plan für ZDF-Silvestershow mit Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner

Wie sehr feiert die Angst mit?
Es soll das rauschendste Fest des Jahres werden: die große Party HEUTE mit Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner direkt am Brandenburger Tor in Berlin (live ab 20.15 Uhr im ZDF). Doch nach dem furchtbaren Anschlag von Magdeburg mit fünf Toten und mehr als 200 Verletzten sind die Sorgen groß. Wie kann man mehrere zehntausend Menschen schützen? RTL.de erklärt, wie sich das ZDF, Stars und die Berliner Polizei auf den Abend vorbereiten.
Partymeile am Brandenburger Tor wird in der Silvesternacht zur Hochsicherheitszone – Polizei schaltet Anti-Drohnen-Plan scharf!

Auf seinen Schultern lastet viel Verantwortung. Stephan Katte muss als Polizeiführer an Silvester die Sicherheit für die gesamte Hauptstadt im Blick behalten. RTL trifft den 53-Jährigen im Berliner Polizeipräsidium. Ruhig erklärt der erfahrene Beamte seinen Plan für die heißeste Nacht des Jahres. Er weiß, dass mehrere zehntausend Menschen zur Partymeile ans Brandenburger Tor wollen – und Millionen Menschen die ZDF-Show live im TV gucken werden: „Mit Blick auf Magdeburg haben wir alle Konzepte nochmal überprüft, sind sie Punkt für Punkt durchgegangen.” Stephan Katte wirkt entspannt, spricht mit leiser Stimme. Doch an seiner Entschlossenheit sollte niemand zweifeln. Die Polizei hat ihren Anti-Drohnen-Plan scharf geschaltet: „Wir werden im Regierungsviertel (hier liegt auch das Brandenburger Tor/ d. Red.) die Drohnenabwehrtechnik geschaltet haben. So ist für uns erkennbar, wenn eine Drohne in diesen Bereich einfliegt. Die können wir direkt stören und so verhindern, dass sie auf eine große Menschenmenge runtergeht.” Außerdem setzt der Einsatzleiter auf Spezialisten, die die Menschenmassen fest im Blick haben: „Wir haben Verhaltenserkenner vom Landeskriminalamt Berlin im Einsatz. Das sind besonders geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die erkennen auffällige Personen in größeren Menschenmengen und können auf die aufmerksam machen.” So kann die Polizei auch mögliche Randalierer hoffentlich rechtzeitig aus dem Verkehr ziehen.
ZDF spricht von „besonders hohen Sicherheitsstandards” bei Silvesterparty „Celebrate The Gate” am Brandenburger Tor

Auf Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner kommt am Silvesterabend eine Mammutaufgabe zu. Die beiden TV-Stars moderieren die Live-Sendung am Brandenburger Tor. Was dort passiert, flimmert direkt in Millionen Wohnzimmer. Mit welchem Gefühl gehen die beiden nach dem Anschlag von Magdeburg auf die Bühne? Johannes B. Kerner sagt zu RTL.de: „Seit gestern proben wir am Brandenburger Tor, und ich habe das Gefühl, dass es eine richtig tolle Show wird.” Natürlich werde auch auf die Sicherheit besonders intensiv geschaut. Kerner: „Der Veranstalter und die Polizei sorgen für weitreichende Maßnahmen.”

Eine ZDF-Sprecherin sagt zu RTL, der Veranstalter des Events habe in Zusammenarbeit mit den Behörden und der Polizei „besonders hohe Sicherheitsstandards” bei dem Event eingeführt. Dazu zählten „eine Personalisierung der Tickets, eine Besuchersteuerung durch zwei Partyzonen, einen äußeren Sicherheitsring sowie eine Umzäunung des Veranstaltungsgeländes, Taschenkontrollen und ein Böllerverbot. Wie bei anderen Großveranstaltungen beinhaltet das Sicherheitskonzept für ,Celebrate at the Gate’ auch offene und verdeckte Sicherheitsmaßnahmen.”
Viele Stars treten am Brandenburger Tor auf – mit welchem Gefühl geht Peter Schilling auf die Bühne?

Die Liste der Stars, die am Silvesterabend bei „Celebrate The Gate” (auf Deutsch: „Feiert das Tor”) auftreten, ist lang und prominent – unter anderem mit dabei: Shirin David, Alex Christensen, Ásdís, Bausa, Chris de Sarandy, Kamrad, Loi, Maite Kelly, Marcus & Martinus, der Schweizer ESC-Sieger Nemo, Pop-Schlager-Star Sarah Engels und „Hold me now”-All-time-Favourite Johnny Logan, die österreichische Durchstarterin und Empowerment-Hit-Sängerin Esther Graf, der britische Pop-Dance-Artist Tom Gregory sowie „Völlig losgelöst”-Legende Peter Schilling.
RTL fragt Peter Schilling, mit welchen Gedanken der nach dem Anschlag von Magdeburg in Berlin auftreten wird: „Es zählt zu den schwersten Aufgaben in meinem Beruf, nach solchen Ereignissen auf die Bühne zu gehen und die feine Trennlinie zwischen Entertainment und Empathie für die Betroffenen zu ziehen.” Er wollte aber „unter Berücksichtigung des Geschehenen” seinen Teil dazu beitragen, den Menschen einen möglichst unbeschwerten Auftakt in das neue Jahr 2025 zu bescheren.