Schwitz-Ende oder Schwitzen ohne EndeEs wird kühler – war’s das jetzt mit der Hitze für diesen Sommer?

Müssen wir die Badehose wieder einpacken?
Zunehmend frische Nächte und tagsüber kaum noch Hitze - unserem Hochsommer geht offensichtlich die Puste aus. Bleibt das dann so? Nicht unbedingt, wie der Blick auf die aktuellen Prognosen und die Statistik zeigt.

Die Ausgangslage: Sommer schaltet in den Spargang

Nach einem teils noch hitzigen Dienstag stehen die Zeichen zur Wochenmitte auf Abkühlung. Mit teils kräftigem Regen im Süden zieht ein Hauch von Frühherbst übers Land und lässt meistens nicht mehr als 16 bis 24 Grad zu. Nachts wird es ebenfalls recht frisch. Wer noch halbwegs passable Sommernächte sucht, der wird allenfalls an den Küsten bei Tiefstwerten um oder über 15 Grad fündig. Ansonsten kühlt es in den Nächten zum Wochenende vielfach auf 11 bis 6 Grad ab.

Nächste Woche könnte die Wärme ein Comeback liefern

Keine Angst: Zum Wochenende müssen wir nicht gänzlich auf die Sonne verzichten. Und auch die Fans von Badeseen und Freibädern haben noch Chancen auf lässiges Badewetter. Das gilt beispielsweise nächste Woche, wenn es zwischenzeitlich erneut wärmer werden dürfte.
Selbst der Herbst kann die Hitzeverliebten unter uns in heimischen Gefilden noch maximal beglücken. Das zeigt uns sowohl die Wetterstatistik als auch die längerfristigen Wetterprognosen.

Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hitze hat noch lange nicht fertig

Die späte Hitze ist aufgrund der kürzeren Tage wesentlich weniger brachial als im Sommer und kann locker noch bis weit in den Herbst nach Deutschland schwappen. Hitzeblasen von 30 Grad und mehr gehören durchaus zum herbstlichen Wetterrepertoire. Bis ins erste Oktoberdrittel liegen die Rekordwerte in Teilen Deutschlands bei über 30 Grad.
Ebenso hitzefreundlich präsentieren sich übrigens auch die Langfristtrends für den September 2025. Es könnte also noch einiges gehen - auch wenn für die Sommerfans derzeit Geduld gefragt ist.

Lese-Tipp: Meteorologisch oder kalendarisch - was macht den Unterschied beim Herbstanfang?

Hitze und Sommer in Deutschland im Schnellcheck

  • Deutschland erlebt eine Abkühlung mit Temperaturen zwischen 16 und 24 Grad und kühlen Nächten.

  • Nächste Woche könnte es erneut wärmer werden, sodass Badewetter möglich bleibt.

  • Herbstliche Hitzewellen: Auch im Herbst sind Temperaturen über 30 Grad nicht ausgeschlossen, selbst bis in den Oktober hinein.

  • Prognosen deuten darauf hin, dass es auch im September noch sehr hitzig werden könnte.

  • So oder so müssen Sommerliebhaber noch etwas Geduld aufbringen, da es jetzt erst einmal frischer bleibt.

Lese-Tipp: 42-Tage-Trend - erst Gluthitze, dann klopft der Herbst an