Mit 117 Jahren schläft Maria Branya friedlich ein„Weint nicht um mich“ – älteste Frau der Welt ist tot

Maria Branyas - wohl ältester Mensch der Welt ist tot
Maria Branyas spürte kurz vor ihrem Tod, dass ihr langes Leben zu Ende geht
APTN

Sie wollte keinen Tränen sehen!
Mit 117 Jahren ist die als weltweit ältester Mensch geltende Maria Branyas in Spanien gestorben. In einer letzten Nachricht bei X teilte sie mit: „Die Zeit naht. Weint nicht um mich.“

In Social Media war sie die „katalanische Superoma”

Ihre Familie teilte jetzt über die Online-Plattform mit: „Maria Branyas hat uns verlassen. Sie ist auf die Weise gegangen, wie sie es wollte: im Schlaf, im Frieden und ohne Schmerzen.“ In ihrem Namen hatte es unter anderem geheißen: „Ich mag keine Tränen.“ Zudem versicherte sie: “Wohin ich auch gehe, ich werde glücklich sein.“

Nach dem Tod der französischen Nonne Lucile Randon im Alter von 118 Jahren im vergangenen Jahr hatte die Gerontologische Forschungsgruppe (GRG) Branyas zur ältesten Person der Welt erklärt. Die GRG prüft und bestätigt das Alter sogenannter Supercentenarians, also Menschen, die 110 Jahre oder älter sind.

Playlist 20 Videos

Lese-Tipp: Pflegekostenhammer: So viel muss Oma für ihren Heimplatz zuzahlen

„Ich bin alt, sehr alt, aber keine Idiotin“

Branyas kam am 4. März 1907 in San Francisco zur Welt. Mit ihrer Familie kehrte sie noch im Kindesalter in ihr Heimatland Spanien zurück. Zum Zeitpunkt ihres Todes lebte Branyas in einem Pflegeheim in der katalanischen Stadt Olot. Ihr Konto bei X firmiert unter dem Namen „Super Àvia Catalana», also „katalanische Superoma“, dazu heißt es: „Ich bin alt, sehr alt, aber keine Idiotin.“

Ihre Nachfolgerin auf GRG-Liste der ältesten Menschen ist nun die Japanerin Tomiko Itooka an der Spitze. Sie ist 116 Jahre alt. (uvo/ap)