Buchungsplattform hat Daten ausgewertetRuhrmetropole auf Platz eins! Diese deutschen Reiseziele werden immer beliebter

Essen Light Festival
Nicht nur das Light Festival lockt viele Menschen nach Essen. Die Ruhrmetropole hat in der Gunst der Reisenden deutlich dazugewonnen.
PA/dpa/Jochen Tack

Reisen? Ja bitte! Aber wohin bloß?
Für die Studie „Reisetrends 2025“ befragte Booking.com über 27.000 Personen aus 33 Ländern. Wohin der Trend geht, ist offensichtlich: weniger überlaufene Reiseziele, Wellness und nächtliche Aktivitäten. Aber welche Orte werden in Deutschland immer beliebter? Auch dazu liefert die Studie Antworten. Das eine oder andere Ziel für euch dabei?

Grünste Stadt in NRW

Das Buchungsportal hat per Datenauswertung auch untersucht, welche Reiseziele in Deutschland in Sachen Beliebtheit besonders stark zugelegt haben. Verglichen wurde mit dem Zeitraum Juni 2023 bis Juni 2024. Demnach konnte diese Destinationen in Deutschland in der Gunst der Buchenden deutlich zulegen:

Platz 5: Ostseebad Thiessow auf der Insel Rügen
Platz 4: Solestadt Bad Dürrenberg in Sachsen-Anhalt
Platz 3: Herxheim bei Landau in Rheinland-Pfalz
Platz 2: Steibis im Allgäu

Auf Platz 1 der Destinationen, die an Beliebtheit gewonnen haben, steht Essen! Woran das liegt? Die Industriemetropole hat sich in den vergangenen Jahren zur grünsten Stadt Nordrhein-Westfalens gemausert und bietet damit offenbar für viele Reisende die perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Urbanität, heißt es in der Pressemitteilung zur Auswertung.

Lese-Tipp: Diese Trenddestination ist mindestens so schön wie der Gardasee – aber günstiger!

Stimmt ab!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Oberbürgermeister sieht sich bestätigt

In der Tat: Urlauber können Nachtwanderungen durch das Ruhrgebiet unternehmen, spannende Museen wie die Zeche Zollverein oder das Museum Folkwang besuchen und im Grugapark oder am Baldeneysee entspannen. Und wer Lust auf eine Bierprobe hat, kann neue Bekanntschaften schließen und die Gastfreundschaft des Ruhrgebiets hautnah erleben.

Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen sieht in dem Ergebnis eine Bestätigung der städtischen Strategie.

„Wir arbeiten seit 2018 kontinuierlich daran, Essen als Erlebnisdestination zu positionieren. Unsere Stadt bietet den optimalen Mix aus Natur, Kultur und Urbanität. Wir haben ein starkes, organisches Wachstum bei den Ankünften und das Potenzial für weiteres Wachstum”, wird er in der Pressemitteilung zitiert. Wer noch nie in Essen war, sollte das also offenbar dringend nachholen. (ija)