Für Kinder und ErwachseneWie viele Puzzleteile eignen sich für welches Alter?

100, 500 oder 1.000 Teile – welches Puzzle passt zu euch?
Die Auswahl bei Puzzlen ist groß. Es gibt zig verschiedene Motive und Formen für Groß und Klein. Besonders die Anzahl der Teile gibt Aufschluss darüber, wie anspruchsvoll ein Puzzle ist. Wir verraten euch, wie viele Puzzleteile für welches Alter geeignet sind.
Drei- bis Fünfjährige puzzeln 24 Teile
Für die Kleinen und zum Einstieg ins Puzzeln eignen sich Motive mit 24 Teilen. Ein personalisiertes Foto-Puzzle wie dieses von my Ravensburger* fesselt die Kids vielleicht besonders. 24 Teile sind dann geeignet, wenn euer Kind nicht direkt frustriert ist, sollte ein Puzzleteil nicht auf Anhieb passen – dann tüfteln sie etwas herum, bis sie das ganze Puzzle zusammengesetzt haben.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Puzzle-Empfehlung: 100 Teile für sechs bis acht Jahre
Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren sind in der Grundschule und entwickeln Interessen für besondere Themen wie zum Beispiel Autos, Dinosaurier oder Bibi und Tina. Ihr könnt also nicht nur auf die Anzahl der Puzzleteile achten, sondern auch besonders auf das Motiv. 100 Teile sind hier genau richtig.
Lese-Tipp: Fünf Geschenkideen für Kindergartenkinder
250 bis 500 Puzzleteile eignen sich für neun bis zwölf Jahre
Je älter die Kinder werden, desto anspruchsvoller können auch die Puzzles sein. Für Neun-bis Zwölfjährige müsst ihr nicht mehr ganz so kindliche Motive auswählen. Es kommt darauf an, wie viel Geduld und Spaß die Kids haben – in dem Alter empfehlen sich Puzzles mit 250 bis 500 Teilen. Auch 3D-Puzzles wie dieses von Amazon* könnten jetzt interessant sein.
Lese-Tipp: Memory spielen – warum ist das Merkspiel für Kinder und Erwachsene so gut?
Für Jugendliche und Erwachsene: 500 bis 2.000 Puzzleteile
Ab 13 Jahren werden die Puzzle-Vorlieben immer individueller. 500 Teile schafft im Grunde jeder in diesem Alter. Die Motive reichen von Landschaften und Tieren über Comics und Filmmotive bis zu bekannten Sehenswürdigkeiten und abstrakten Motiven. Während die einen mit 500 Teilen zufrieden sind, wollen andere den Schwierigkeitsgrad erhöhen mit 1.000 Teilen oder mehr. Erwachsene greifen meistens zu 1.000 Teilen. Puzzles mit 1.500 oder 2.000 Teilen sind sehr anspruchsvoll und es dauert dementsprechend länger, sie fertigzustellen.
Bei my Ravensburger könnt ihr neben personalisierbaren Foto-Puzzles ein eigenes Stadtplan-Puzzle* erstellen. Ob der liebste Urlaubsort, die Heimatstadt oder als Erinnerung an einen besonderen Ort: Ihr legt den Bildausschnitt fest, sucht ein Layout aus und bestimmt, wie viele Teile das Puzzle haben soll.
Abgesehen vom Alter: Puzzelt die Motive, auf die ihr Lust habt
Wie viele Puzzleteile sich für welches Alter eignen, lässt sich im Grunde nicht so gut verallgemeinern – einige Kinder puzzeln mit sechs Jahren schon 500 Teile, andere sind in dem Alter mit 200 Teilen gut beschäftigt. Das sagt nichts über den Entwicklungsstand des Kindes aus. Unsere Übersicht dient nur zur groben Orientierung. Es kommt vor allem darauf an, wie geduldig die Kids sind und ob ihnen das Puzzeln überhaupt Spaß bringt. Und: Puzzeln ist nicht nur ein Hobby für Kinder. Auch viele Erwachsene verbringen ihre Zeit gerne damit, die verschiedensten Motive zusammenzusetzen. Wählt einfach die Anzahl an Puzzleteilen aus, die euch am meisten Spaß bringt und die euch motiviert.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.