Von alten Klassikern bis Futurismus

Style-Prognose – diese Modetrends werden 2025 groß rauskommen

Der luftige Boho-Stil feiert 2025 ein grandioses Comeback
Der Boho-Style kommt wieder groß zurück - mit fließenden Kleidern, luftigen Tops, Spitze und Chiffon.
Svetlana Sokolova - stock.adobe.com

Das Modejahr 2025 verspricht spannend zu werden!
Alte Klassiker kehren zurück, futuristische Styles prägen die Laufstege und der Mut zu extravaganten Schnitten und auffälligen Farben spielt eine größere Rolle denn je. Von Boho-Chic bis Y3K-Ästhetik: Diese Modetrends werden das Jahr 2025 prägen.

Boho-Look trifft auf edgy Elemente

2025 kehrt eine federleichte Ästhetik in die Mode zurück, die wir alle vermisst haben: Der luftige Boho-Stil feiert 2025 ein grandioses Comeback mit fließenden Kleidern, luftigen Tops, Spitze und Chiffon. Geprägt von der Nostalgie der 1970er Jahre und inspiriert von Chefdesignerin Chemena Kamali von Chloé, lebt die Ästhetik der 2000er Jahre wieder auf.

Das Motto lautet: Je mehr Rüschen, desto besser.

Doch in diesem Jahr trifft der Boho-Look auf edgy Elemente: Robuste Lederjacken oder rockige Accessoires wie hohe Stiefel und mit Nieten besetzte Taschen sorgen in Kombination mit fließenden Stoffen, langen Locken und Goldschmuck für schöne Fashion-Momente im Jahr 2025.

Pistaziengrün gibt den Ton an

Obwohl Mocha Mousse von Pantone zur Farbe des Jahres 2025 gekürt wurde, läuft ein anderer Farbton der Trendfarbe den Rang ab: Pistaziengrün hat sich in die Herzen der Modefans geschlichen. Waren 2024 vor allem sanfte Pastelltöne wie Buttergelb und Zartrosa angesagt, erobert im neuen Jahr dieser frische, frühlingshafte Grünton die Modewelt.

Lese-Tipp: Dieser Mantel-Trend 2025 schmeichelt eurer Figur im Winter besonders gut

Bekannte Designer-Labels wie Chloé, Prada, Tory Burch und Simone Rocha haben den an zartes Mintgrün erinnernden Farbton in Form von Kleidern, Hosen und Accessoires in ihre Kollektionen integriert.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

2025 ganz im Zeichen des Maximalismus

Riesige Haarschleifen, auffällige Halsketten, übergroße Blazer mit Statement-Applikationen und Schulterpolstern: Nachdem in den letzten Jahren der Minimalismus die Mode dominierte, steht das Jahr 2025 ganz im Zeichen des Maximalismus. Die Mode wird laut und selbstbewusst, was sich in knalligen Farben, auffälligen Mustern und überdimensionierten Accessoires widerspiegelt. Saint Laurent und Moschino gehören zu den Vorreitern des Trends 2025 und zeigen mit ihren aktuellen Kollektionen, dass mehr tatsächlich mehr ist.

Tiermuster sind gekommen, um zu bleiben

Animal-Prints sind auch 2025 ein absolutes Fashion-Highlight. Labels wie Prada, Ganni, Chloé, Dries Van Noten oder Jacquemus kultivieren diesen Trend für 2025 in ihren neuen Entwürfen. Ob Leopardenmuster, Kuhfell, Schlangenhaut, Zebra oder Tiger - Animal Prints sind ein Must-have im Kleiderschrank, ohne dass Tiere leiden müssen. Veganer Kunstpelz und Kunstleder machen es möglich.

Lese-Tipp: Drei coole Winter-Trends, die wir uns bei der Genz Z abschauen sollten

Y3K-Ästhetik – modern und progressiv

Die Mode des nächsten Jahrhunderts? Sie wird dystopisch, funktional und cool. Die Zukunft lässt grüßen: Die Y3K-Ästhetik von Labels wie Balenciaga erobert die Modewelt mit futuristischen Designs, glänzenden Metallics und dystopischen Elementen. Inspiriert von technologischen und digitalen Entwicklungen greifen Designer und Modeexperten diese Themen auf und interpretieren sie innovativ. Dieser Trend spiegelt eine Zukunftsvision wider, die modern und progressiv ist. Seid ihr bereit für das Modejahr 3025? (spot on/the/ija)